unser-golden-klausi
  Aktuelles 2019
 


06.01.2020 Einige abschließende Worte zum Jahreswechsel

Jedes Jahr haben wir hier an dieser Stelle über den Jahreswechsel berichtet, mit Klausi.
Davon, dass Klausi wie auch uns das Silvestergeballer gehörig auf den Keks ging, dass Klausi immer "not amused" war, wenn draußen das Geknalle losging und die Böller einschlugen, aber auch davon, wie wir es ihm und uns gemütlich gemacht haben, ohne viel Tata und Brimborium das Silvestergetue ertragen haben, und Klausi fühlte sich zwar unwohl, aber doch einigermaßen geborgen. Was waren wir froh, wenn die Nacht der Nächte vorbei war, und einigen noch verspäteten "Knalltüten" hätten wir am liebsten den Kopf abgerissen, wenn wir sie nur erwischt hätten.

Nun das erste Weihnachten und der erste Jahreswechsel ohne Klausi. Mit sehr gemischten Gefühlen haben wir zurückgeblickt auf ein sehr widersprüchliches Jahr 2019. Das letzte Jahr mit Klausi. Anfangs sah alles noch gut aus, dann im Januar der heftige Magen/ Darminfekt, von dem er sich nur sehr zögerlich wieder erholte. Ab März traten immer häufiger Durchfälle mit Erbrechen auf und  Klausi entwickelte sich zum Futtermäkler und teilweise Futterverweigerer. Seine  Blutwerte, die nach Bekanntwerden seiner Nierenerkrankung noch fast 2 Jahre über stabil geblieben sind, verschlechterten sich immer mehr.

Alles haben wir noch mal probiert, vom  selber kochen über Dosenfutter und Trockenfutter, alles wurde erst gefressen und 2 Wochen später begann wieder die Mäkelei. Heute wissen wir, es war die finale Phase seiner Nierenerkrankung.
Trotzdem gaben wir die Hoffnung nicht auf, kämpften weiter, gaben ihm  Infusionen,  es war ein ständiges Auf und Ab, heute hofften wir wieder, übermorgen waren wir wieder ganz unten und so zogen sich die Wochen hin, aber wir machten uns auch noch schöne Tage, genossen den Sommer, fuhren mit ihm so oft es ging in den Wald und gaben ihm größtmögliche Sicherheit und Geborgenheit, immer in der Erwartung des unausweichlichen Endes.

Sehr verhalten und sehr traurig haben wir auf das neue Jahr  angestoßen.

Draußen wurde geböllert, aber es hatte keine Bedeutung mehr für uns.
Wir schauten instinktiv immer noch in die Ecken, wo er gerne lag und manchnmal meinte man, da könnte er jetzt liegen und glaubte, ihn noch fühlen zu können.

Nun  hat das neue Jahr begonnen, wir schauen nach vorne, aber es wird nie mehr so sein wie es mal war.
Die Jahre mit Klausi waren einmalig und wir werden sie ganz fest in unseren Erinnerungen bewahren.

Diese Homepage bleibt noch bis zum Februar, danach werden wir sehen, ob wir sie noch weiter führen.
Aber wozu? Es sind nur noch Erinnerungen, die man hier aufschreiben könnte, aber keine Erlebnisse.





Seelenhunde

hat jemand sie genannt,
jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
jene Hunde, die wie Schatten waren,
wie die Luft zum Atmen,
jene Hunde, die uns ohne Worte verstanden......

aus "Der kleine Prinz" von

Antoine de Saint-Exupéry



08.12.2019

4 Monate ohne Klausi  sind inzwischen vergangen, es vergeht nicht ein Tag, wo wir nicht an ihn denken, nicht von ihm sprechen. Viele Situationen gibt es, wo wir an Klausi erinnert werden, und überlegen, wie er  wohl hier und da reagiert hätte, denn Klausi  war überall dabei, ob im täglichen Alltag oder im Urlaub. Und immer noch brodelt es im Inneren, das Gedankenkarussell dreht sich weiter.....warum blieb uns nicht mehr Zeit....

Heute ist sein  Geburtstag, 10 Jahre wäre er geworden und hätte sich nun Senior nennen dürfen . Wir werden sie vermissen, die schöne Zeit, die man mit einem Senior haben kann, alles wäre ruhiger abgelaufen und die lustige gemütliche Alterssturheit eines Senioren Golden hätte uns sicherlich viel Schmunzeln bereitet. 

Nun bleiben uns nur die Erinnerungen an Klausi  , :blush: fast 10 unvergessliche Jahre mit vielen Höhen, aber auch einigen Tiefen, denn mit seiner Gesundheit ging es bergauf und bergab, bis wir zuletzt den langen Kampf verloren hatten. 

Auch wenn seine Zeit begrenzt war, so sind wir doch unendlich glücklich, genau ihn bekommen zu haben, den kleinsten, aber frechsten und aufgeweckesten und coolsten Welpen aus der Welpenkiste, der mit dem blauen Punkt - der kleine "blaue Klaus" wurde er von seinen ZüchterEltern genannt.  Daher der Name "Klausi" , einzigartig als Hundename, genau so einzigartig wie er  es selbst war.  :blush: :dog:





Ein guter Hund stirbt nie -
er bleibt immer gegenwärtig.
Er wandert neben Dir an kühlen Herbsttagen,
wenn der Frost über die Felder streift
und der Winter näher kommt,
sein Kopf liegt zärtlich in Deiner Hand
wie in alten Zeiten.




02.11.2019



Drei Monate ohne Klausi,  ein Vierteljahr ist vergangen und wir vermissen ihn unendlich ....
Heute vor drei Monaten begann die schlimmste Zeit unseres Zusammenseins - die Entscheidung, ihn  gehen zu lassen und das Warten auf die Tierärztin ......:sad:der Abschied ...

Das Wetter war gnädig mit uns, der angekündigte Regen blieb aus,  Klausi lag die letzten Stunden im Garten unter seiner geliebten Hecke und wedelte ab und zu kurz mit der Rute,  als wollte er  sagen - alles gut, lasst mich einfach hier in Ruhe liegen ...

Die Jungs kamen, um sich  zu verabschieden, und er hatte sich noch mal  sichtlich gefreut, sie noch einmal zu sehen, nur aufstehen wollte er nicht mehr....


Ach, Klausi, es war und ist auch immer noch so schwer.  :cry:
Ich , Dein Frauchen,  hadere immer noch ein bisschen mit allen Tierärzten, die Dich behandelt haben,  und Dir doch nicht helfen konnten, einige weniger, andere mehr empathisch, ich weiß, ich bin vielleicht auch ungerecht, aber es tut so weh...
Und noch immer denke ich, vielleicht hätte man doch  noch einen Weg finden können, aber das ist vielleicht zu menschlich und zu subjektiv gedacht und Wunder gibt es leider nicht......

2 1 / 2 Jahre haben wir mit Deiner Nierenerkrankung gelebt und bis auf die letzten 2 Wochen hatten wir alles gut im Griff, wir dachten, der Sommer gehört noch uns....

Nun bist Du schon ein Vierteljahr weg, es ist kalt geworden draußen, und jetzt hätten wir beide wieder "diskutieren" müssen, wie lange Du draußen liegen darfst.
Du wolltest im Herbst immer nie einsehen, dass es kälter geworden ist und man als Hund nicht den ganzen Tag draußen liegen kann....schon gar nicht, wenn die Nieren angeschlagen sind....aber mit einem Leckerli als Lockmittel hast Du Dich dann doch "überreden" lassen.... :-)ins Haus zu gehen




Wir waren ja nun noch mal eine Woche mit dem Wohnwagen in der Sächsischen Schweiz, da war Klausi besonders gerne,  wir sind viel mit ihm gewandert durch das raschelnde Laub, sozusagen über Stock und Stein, das war so schön.

Wir haben viel an Klausi gedacht,  im :heart: war er immer dabei,   und an jeder Stelle, wo wir mit ihm  waren , haben wir  uns erinnert, unter Tränen, :cry: aber auch mit einem Lächeln  :-)

Es ist schwer, immer noch schwer, aber die Erinnerungen helfen uns, dankbar und mit einem Lächeln zurückzuschauen auf 9 1 / 2 wundervolle Jahre mit Klausi.


Hier kann man noch mal die Bilder von einem glücklichen Klausi  sehen, Klausi  2015 mit uns im Campingurlaub in der Sächsischen  Schweiz - einfach hier auf das Bild klicken


Man liebt zweimal, das erste Mal in der Wirklichkeit,
das zweite Mal in der Erinnerung.“

 (Honoré de Balzac) 
:heart:




15.08.2019



Unser Klausi ist am 03.08.2019 gegangen.
Es fällt uns immer noch sehr schwer, darüber zu berichten.
Diese Homepage mit Bildern und Geschichten zu füllen, war uns eine stetige Freude.
Bis zum Ende des Jahres werden wir sie noch belassen, dann werden wir sie zum kommenden Jahr schließen.

Wir haben den Kampf verloren. Klausis Nierenerkrankung, gegen die wir gemeinsam über 2 Jahre so so erfolgreich gekämpft hatten, verschlimmerte sich plötzlich.
Klausi stellte das Fressen ein und zeigte deutlich an, dass er nicht mehr konnte.
Aus Liebe zu ihm haben wir ihn gehen lassen, denn sein Leben war nicht mehr lebenswert geworden.
Klausi ging an einem Samstag, den 03.08.2019 in unserem Beisein, die Tierärztin kam nach Hause, wir alle waren bei ihm, er war nicht alleine.

Er ist jetzt dort, wo er keine Schmerzen mehr hat, wo ihm nicht mehr übel ist und er wieder fressen und toben kann, so wie er möchte und es sein Leben gerne getan hat.

Obwohl wir wussten, dass seine Zeit begrenzt war,  bleiben wir  fassungslos zurück und wir vermissen ihn  schrecklich.

Was bleibt, sind die Erinnerungen an einen wunderbaren Hund, mit einer liebenwerten Sturheit und Dickköpfigkeit und  einer ungeheuren Anhänglichkeit und Treue zu uns.  Nie  wären wir ohne ihn in den Urlaub gefahren.

Wenn sein Kreuzbandrisss nicht gewesen wäre, wäre er ein toller apportierfreudiger Retriever geworden. Er liebte die Dummys, besonders, wenn er sie aus dem Wasser holen durfte.

Übrig bleiben auch  die vielen Erinnerungen an die vielen tollen genmeinsamen Erlebnisse , die wir mit ihm hatten. Klausi war happy, wenn es in den Urlaub ging. Auf jedem Campingplatz fiel er durch sein schönes Aussehen und seine wirklich tollen Manieren auf, Klausi wusste sich zu benehmen und vertrug sich mit allen Vierbeinern, ob groß oder klein.


Im Tagebuch August 2019 
haben wir nochmal  zusammenfassend an ihn  erinnert.


Machs gut, Klausi, wir hoffen, es geht Dir gut, da wo Du jetzt bist.......


Du bist nicht mehr da, wo Du warst....
aber Du bist überall dort, wo wir jetzt sind .....







18.06.2019

Es ist Sommer geworden, und dieser Sommer bescherte uns bis jetzt alles , was zu einem richtigen Sommer gehört.
Ab und an krachte es gewaltig, ja auch hier in Berlin und Brandenburg regnete es mal wieder, aber insgesamt viel zu wenig,  und  diese zeitweilige Gluthitze machten Mensch und Hund gewaltig zu schaffen. Was leider auch bedeutete, ab 30 Grad im Schatten gibt´s Stubenarrest - für Klausi und Frauchen.

An Urlaub ist leider zur Zeit nicht zu denken, KLausis Gesundheit lässt weitere Reisen derzeit nicht zu. Seine Nierenerkrankung macht uns sehr zu schaffen. Am 23.05. ging es ihm so schlecht, dass wir notfallmäßig in die Tierklinik gefahren sind und schon das Schlimmste befürchteten. Aber wir bekamen noch mal  eine Chance, derzeit sind wir dabei, ihn wieder aufzupäppeln und eine weitere Verschlechterung seiner Nierenwerte abzuwenden.

Es tut weh, diesen einst so fröhlichen und verfressenen Hund, für den ja Fressen immer das Größte war, so abbauen zu sehen, wie er vorsichtig um den Napf rumschleicht, guckt, was drin ist und sich angewidert weggdreht.
Aber wir machen es ihm so schmackhaft wie möglich, Frauchen kocht für ihn, nicht mit Leidenschaft, aber mit Liebe, und er weiß das Selbstgekochte sehr wohl zu schätzen und lässt es sich auch wieder schmecken.

Mit den zahlreichen Spezialfuttersäcken und - dosen können wir jetzt das Tierheim versorgen, Klausi guckt dieses Zeug mit dem A... nicht an. Muss er auch nicht, Frauchen kocht ja.....


Bilder gibts derzeit wenige, aber hoffentlich demnächst wieder.


Wir hoffen ja immer noch, dass wir dieses Jahr den Wohnwagen noch mal anspannen können. Sicher nicht mehr bis Dänemark oder Norwegen, aber Klausi ist auch z.B. in Feldberg, oder an der Ostsee , oder in der Sächsischen Schweiz glücklich.
Schaun wir mal......


06.05.2019

Rückblick auf den April mit Osterspaziergang und vielen Hundetreffs
Bilder sind im Tagebuch April 2019 eingestellt oder gleich hier auf das Bild klicken




13.04.2019

Der Frühling kommt mit Macht daher. Die Sonne schien, dass es eine Freude war. Es wurde Zeit, mal wieder im Erpetal auf Spurensuche mit ausgiebig Schnüffeln zu gehen. Nur Anbaden war noch nicht.
Bilder davon im Tagebuch März 2019 oder gleich hier auf das Bild klicken.


Die Bilder sind Anfang März aufgenommen. Da ging es Klausi noch gut. Leider ist es im Moment nicht mehr so.
Klausi ist krank - sehr krank.
Wieviel Zeit uns noch bleibt, ist derzeit sehr ungewiss.

Noch haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben, dass er noch eine schöne lange Zeit mit uns verbringt, aber alle Urlaubspläne sind erst mal aufs Eis gelegt........wir sind sehr sehr  traurig.

12.02.2019

Während wir voriges Jahr um diese Zeit in klirrender Kälte bibberten, zeigt sich dieses Jahr wettermäßig schon eine ganz andere Tendenz. Es riecht nach Frühling.

Bilder vom Frühlingsspaziergang im kleinen Spreewald und durch das Erpetal jetzt im Album Februar 2019 oder gleich hier auf das Bild klicken. 



03.02.2019


Heute ist Welpenabholjahrestag. Heute vor 9 Jahren, am 03.02.2010,  haben wir unseren kleinen süßen Knuddelklausi - den kleinen, coolsten und frechen Welpen mit dem blauen Punkt - aus seiner Welpenkiste abgeholt. Was war das damals für ein Winter.  Es lag meterhoch Schnee - jedenfalls aus Sicht von Klausi - und es war a....kalt.

Hier kann man noch einmal die ersten Bilder bestaunen. Click aufs Bild.


Wir erinnern uns: Klausi hatte sich völlig problemlos bei uns eingelebt, kein Weinen, kein Fiepen.
Wir hatten das ganze Wohnzimmer mit Malerfilz ausgelegt, falls mal was " daneben" geht, aber schon am nächsten Tag haben wir das gleich wieder weggeräumt, Klausi war schon super stubenrein und rannte gleich zur Terassentür, wenn er mal musste.  Auch, als sich leider ein fieser Welpendurchfall einstellte, nahm er immer sofort Aufstellung an der Terassentür und wollte raus. Ein einziges Häufchen ging mal ins Haus, aber da hatte wohl Frauchen Schuld, denn sie hatte nicht aufgepasst.

9 unvergessliche Jahre mit Klausi liegen nun hinter uns, inzwischen ist Klausi auf dem besten Weg, ein Senior zu werden.
Wir hoffen jedenfalls, dass er noch ein schönes langes Rentnerdasein bei uns führen kann.

"Happy - Ankunft", lieber Klausi, auf die nächsten schönen Jahre mit Dir.

20.01.2019

Das neue Jahr ging ja gut los, Klausi hatte sich einen heftigen Magen/Darm Infekt zugezogen, Durchfall,Erbrechen und so. Und keinen Appetit, das Futter wurde vor allem morgens nur zögerlich und mit langen Zähnen gefressen. 
Da sich der Darm nicht mehr einpegelte, gingen wir zum TA. Mit Schonkost und leider auch mit AB wurde es dann langsam besser. Inzwischen ist er wieder fast der Alte und vor allem frisst er wieder mit der alt bewährten Geschwindigkeit. Jetzt  bekommt noch was für den Darmaufbau.
Die Wintersonne an diesem Wochenende war einfach gigantisch, also machten wir ein paar schöne Spaziergänge. Noch nicht allzuweit und wenig anstrengend, aber wir haben die Sonne richtig aufgesaugt.
Bilder  jetzt aktuell im Tagebuch Januar oder hier gleich auf das Bild klicken.



04.01.2019


Bilder von unserem Silvesterspaziergang am Bötzsee haben wir ins Tagebuch Januar 2019 eingestellt.

Am besten gleich HIER auf das Bild klicken.






Das neue Jahr beginnt unspektakulär - wettermäßig gesehen. In Bayern ist der Katastrophenalarm ausgerufen, Schnee ohne Ende und der wird immer mehr - hier regnet bzw. pieselt es und alles ist grau in grau. Konnte das nicht mal Silvester so einen Dauerregen geben?


01.01.2019

Wir haben ihn wieder überstanden, den Jahreswechsel mit viel Krach und Getöse.
Müßig, zu erwähnen, dass wir diesen Zirkus hassen und dass nicht nur uns die Ballerei gehörig auf den Keks geht, sondern auch unserem Hund immer mehr zu schaffen macht.

Nachdem wir uns noch einen ausgiebigen Silvesterspaziergang am Bötzsee gegönnt haben, diesen jedoch vorfristig abbrechen mussten, weil zwei Wildschweine vom See heraufkommend unseren Weg kreuzten, hatten wir uns zu Hause wieder "bombensicher" eingerichtet.
Leider war dieses Silvester sehr unentspannt für Klausi, aber wir haben es überstanden. Pünktlich um Mitternacht zum Jahreswechsel rollten wir den Futterball und warfen Leckerlis, zunächst erst zögerlich, aber dann siegte die Fresslust und so konnte er etwas Stress abbauen.
Und nun starten wir ins Neue Jahr - mal sehen, was es uns bringt. Von Schnee ja wohl bisher keine Spur.


zumSeitenanfang



 
 
   
 
Die Extra Seite für Klausi. Verantwortlich für den Inhalt: Frauchen Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden