unser-golden-klausi
  Aktuelles 2018
 


Wir haben ihn überstanden den Jahreswechsel...und nun geht es für 2019   HIER    weiter

31.12.2018

Nun ist er also wieder angebrochen, der Supergau für alle geräuschempfindlichen Hundeohren.
Wir haben das schöne Wetter genutzt und eine schöne Runde am Bötzsee gedreht. Dort war es noch schön ruhig, noch kein Geknalle zu hören und Klausi war happy, mal wieder im Wald zu schnüffeln und Spuren zu lesen. Leider mussten wir die Runde vorzeitig beenden, da zwei Wildschweine unseren Weg kreuzten. Sie kamen vom See, kreuzten unseren Weg und rannten über den Weg hinauf zum Wald. Puh - ich hatte echt Schiss. Hätten wir nicht kurz zuvor eine kurze Picknickpause am See eingelegt, wären wir diesen Viechern wohl direkt in die Hauer gelaufen. Ehe Klausi das so richtig mitkriegte - er hatte schon "hab acht" Stellung bezogen - rief ich ihn zurück, und er kam zum Glück auch gleich.
Schade, wir wären gerne noch weitergelaufen. aber wir wollten nicht riskieren, noch mehr von den Schwarzkitteln zu treffen.


Hier ein Bild vom heutigen Silvesterspaziergang.

Weitere Bilder von heute dann im neuen Tagebuch Januar 2019, welches wir dann wieder anlegen werden.
Aber jetzt ist erst mal Abwarten und stilles Feiern angesagt.Wir haben uns ins Haus zurückgezogen und warten ab, was da draußen wieder so abgeht. Letztes Jahr war  es ja nicht so extrem, vielleicht sind die Leute hier draußen auch geiziger oder einfach nur sparsamer geworden, geben nicht mehr so viel Geld für diese unnütze Ballerei aus.


Wir lesen uns wieder , hoffentlich gesund und munter im neuen Jahr 2019.

28.12.2018

Weihnachten ist vorbei, wir warten nun auf das neue Jahr und den alljährlichen Silvesterwahnsinn.
Zeit für uns mal zurückzublicken auf die Erinnerungen diesen Jahres.
Dabei haben wir endlich mal die Tagebuchseite vom Mai 2018 mit Bildern gefüllt.
Klausi und die jungen Wölfe.
Bilder im Tagebuch Mai 2018 oder gleich hier auf das Bild klicken.


22.12.2018

Wir haben ein neues Tagebuch aufgeschlagen - das 10. Jahr.   HIER

Der Dezember zeigte sich überwiegend grau in grau, aber die wenigen Sonnentage nutzten wir, um mal wieder ausgiebig Sonne zu tanken.


Bilder im Tagebuch Dezember 2018 oder gleich auf das Bild klicken.


Nun warten wir auf Weihnachten, welches wir wieder hoffentlich sehr gemütlich und ruhig in Familie verbringen werden und dann beginnt ja wieder der Countdown zum alljährlichen Silvesterwahnsinn - oder Knallvester.

08.12.2018

Unser Knuddel Klausi feiert seinen 9. Geburtstag - es ist kaum zu glauben,  9 (NEUN) Jahre ist es nun schon her, dass wir diesen kleinen knuffigen Temperamentsbolzen mit dem blauen Punkt, der nun aber mit den Jahren immer ruhiger geworden ist, zu uns nach Hause holen konnten.

9 unvergessliche Jahre mit Klausi - Zeit wieder mal, zurückzublicken auf das zurückliegende Jahr, auf schöne und weniger schöne Dinge, was wir gerne auch wieder hier tun wollen. Und deshalb wird es auch wieder Zeit, ein neues Tagebuch zu eröffnen - das Tagebuch vom 10. Jahr. Ja, richtig - Klausi geht ins zehnte Lebensjahr - und der darf sich wohl nun schon Senior nennen.

Ihm ist´s wurscht - aber genau die wird es morgen wieder geben, ein extra Frühstücksteller mit Leckereien und natürlich kriegt er auch ein Geschenk - Ordnung muss sein.

Aber morgen wird erst mal gefeiert, je nachdem wie das Wetter ist, gibts Outdoor oder Indoor Bespaßung. Morgen ist Klausi die Hauptperson und alles andere muss warten.

Wir lesen uns dann wieder ......bis denn denn ...


21.11.2018

inzwischen ist es November geworden. Und auch der November machte erst mal da weiter, wo der Goldene Oktober aufgehört hat, mit viel viel Sonne und echt angenehmen Temperaturen. Wir nutzen das schöne Herbstwetter ordentlich aus, Klausi - zur Zeit in Form wie noch nie, war unermüdlich unterwegs und beschäftigt mit Spuren lesen im schönen goldenen raschelnden Herbstlaub.
Nun hat sich jedoch das schöne Wetter endgültig verabschiedet, seit Sonntag ist der Fast- Winter  hier eingezogen, mit Nachtfrösten um die - 5 Grad, so dass wir gerade noch Zeit hatten, alle Blumen ins Winterquartier zu schaffen. Klausi guckte derweil gemütlich von seiner Decke im Garten zu und träumte von den letzten schönen Herbsttagen.


Der Herbst war aber auch zu schön. So viel Sonne und goldenes Laub, da fühlte sich auch ein Golden Retriever so richtig wohl. Wir waren reichlich in der Natur unterwegs - Bilder im Album November 2018 oder gleich hier auf das Bild klicken.

Dann machten wir einen Ausflug nach Beelitz zu den Ruinen der Beelitzer Heilstätten und genossen die einmalige Aussicht vom Baumwipfelpfad über den Baumkronen und über den Ruinen. Bilder hiervon auch im Tagebuch November.


20.10.2018

und wieder wird es mal höchste Zeit, hier staubzuwischen und von Klausi zu berichten.
Aber, mal ehrlich, dieser Sommer und auch der Frühherbst hatten es teilweise echt in sich und das Nichtstun war einfach die notwendige Alternative für Mensch und Hund,  diese
tierischen Temperaturen unbeschadet überstehen zun können.
Nichtstun und gepflegtes Rumgammeln war angesagt,  Gartenschlauch und Rasensprenger hatten überdurchschnittliche Einsatzzeiten , Baden in den Berliner Gewässern haben wir unterlassen, weil wir nicht wussten, ob und inwieweit das Wasser durch Blaualgen verseucht war.

Der Wohnwagen stand auch nutzlos im Garten rum, denn bei dieser Mörderhitze auf dem Campingplatz schmoren, womöglich noch in einer Mückeninvasion,  das wollten wir uns nicht antun.
Und so verbrachten wir den , seit Jahren heißesten" Sommer aller Zeiten zu Hause im Garten und fanden es dann doch recht erträglich, im Schatten abzuhängen, an Hausarbeit und Gartenarbeit nur das Nötigste zu machen und bis Mitternacht die lauen Sommernächte auf der Terasse zu genießen.
Klausi hat die " Mörderhitze" erstaunlich gut verkraftet, nun ja, er durfte sich im Garten auch hinlegen, wo er wollte, buddelte sich hier und da unter der Hecke auch mal ein kühles Loch, und  wenn er mal aus Versehen in der Sonne lag, wurde er flugs  in den Schatten befördert und an manchen Tagen ging es auch nur noch im Haus auf den kühlen Fliesen.

Unser Septemberurlaub musste mal wieder krankheitsbedingt ausfallen, aber in der zweiten Oktoberwoche - der Sommer war noch einmal zurückgekehrt - leisteten wir uns eine Woche Urlaub im Zittauer Gebirge. Klausi hats genossen, bergauf und bergrunter - na gut, ein wenig müssen wir schon aufpassen, dass er sich nicht übernimmt, aber er ist immer noch erstaunlich gut zu Fuß und sehr beweglich, so dass das Wandern im Goldenen Oktober - Herbstwald uns allen viel Freude machte.

Nun hat der Alltag uns wieder, die Abende sind kalt geworden, die Heizung längst wieder angedreht,  und es findet sich nun auch wieder mehr Zeit, die ganzen Bilder zu sichten und das Tagebuch mal wieder mit schönen Bildern zu füllen.

Bilder im  Tagebuch Oktober 2018 oder gleich hier auf das Bild klicken: --->







 

12.06.2018   "mal wieder staub wisch hier"

Oh man, nun ist ja eine ganze Zeit vergangen, wo wir hier nix mehr geschrieben haben.
Der letzte Bericht ist ja noch aus der sog. Eiszeit, dem unglaublich lange währenden und kalten Februar und Anfang März, wo wir dachten, der Frühling fällt dieses Jahr aus.
Nun ja, ausgefallen ist er ja nun fast wirklich, das heißt, an die lange währende Kälte schloss sich ein kurzer Frühling und dann nahtlos gleich der Sommer an, mit Temperaturen, die sich gewaschen hatten und von denen wir früher im Hochsommer geträumt haben. 

Aber schön der Reihe nach.

Den April nutzten wir zum gepflegten Rumgammeln und dann natürlich, um den Garten auf Vordermann zu bringen.
Im Mai machten wir einen Ausflug in die Schorfheide, in unseren Lieblingswildtierpark, wo Klausi mit den Wölfen im Gehege Tuchfühlung aufnahm und die Wölfe sich echt über den Besuch des "weißen Kollegen" hinterm Zaun gefreut haben.
Ehrlich, so friedliche Wölfe hinter Gitter haben wir noch nicht erlebt, da waren manchmal schon ganz andere Rangeleien im Gange.
Es war ein tolles Erlebnis, wie die Wölfe und Klausi miteinander "kommunizierten" - Bilder jetzt  im Tagebuch Mai 2018 oder gleich hier auf das Bild klicken .


Nun haben wir gerade zwei schöne Wochen an der Ostsee hinter uns und sind noch halb im Urlaubsmodus.
Mit dem Wohnwagen waren wir eine Woche auf Usedom und eine Woche auf Rügen. Wir waren froh, dieser brütenden Hitze in Berlin mal für eine gewisse Zeit entkommen zu sein, an der Ostsee herrschten wunderbare Temperaturen von 20 bis 24 Grad, dazu immer ein leichter erfrischender Nordostwind, es war herrlich.

Bilder jetzt  im Tagebuch Juni 2018 oder gleich Hier auf das Bild klicken --->


03.03.2018


Die Wintersonne gab heute noch mal ihr Bestes. Ein wunderschöner Tag, zwar immer noch eisig kalt, aber Sonne satt und blauer Himmel. Der Winter hatte es nun doch noch geschafft, der Oder Eisschollen zu verpassen. Und so packten wir Klausi ins Auto und fuhren an die Oder nach Zollbrücke an den Oderdeich (bei Hohenwutzen). Jede Menge Eisschollen trieben auf der Oder und es sah einfach herrlich aus, der blaue Himmel, die ebenso blaue Oder und dazu die weißen Eisschollen.

Beim Spaziergang auf dem Oderdeich entschädigte uns der Blick auf die Oder, die munter ihre Eisschollen vor sich her trieb, fürs Frösteln.
Nur Klausi fand´s wieder mal zum Gähnen, der Banause. Und für ihn eher unspannend. Der Boden war gefroren, alles roch wahrscheinlich aus seiner Sicht völlig uninteressant, na ja , und aa...kalt war´s auch, weswegen wir uns dann bei einem schönen Essen in einem gemütlichen Gasthaus aufwärmten.

Bilder vom heutigen Ausflug gibt´s im Tagebuch März 2018 oder gleich hier auf das Bild klicken.



14.02.2018

Was für ein herrlicher Sonnentag heute . Sonne satt, blauer Himmel, zwar ein bisschen kalt, aber nach dem vielen Grau war die Sonne ein echtes Hightlight. Also packten wir unseren Klausi ein und machten einen Ausflug dahin, wo wir schon immer mal wieder hinwollten, es aber immer wieder verschoben hatten - nach Germendorf in den Tier - und Saurierpark, sozusagen ein Jurassicpark, aber die Saurier waren alle friedlich. 
Heimische Tierarten und Saurierfiguren in Echtgröße, das war schon echt beeindruckend. Grund genug für uns, sich das mal wieder anzugucken, denn hier verbinden uns auch schöne Erinnerungen. Mit der Welpengruppe waren wir 2010 in Germendorf ( da war Klausi grad mal 12 Wochen) und dann nochmal im Sommer 2010, da war Klausi immerhin schon 7 Monate alt. Und in dem dortigen eigens für Hunde angelegten See, lernte Klausi erste Schwimmzüge.

Es war ein herrlicher Tag. Bilder vom heutigen Ausflug im Tagebuch Februar 2018 oder gleich hier auf das Bild klicken.




Und wer noch mal die Bilder von Germendorf 2010 sehen möchte,  klickt einfach hier rein - in die Fotogalerie, Album Nr. 6 - klick hier.

03.02.2018

Heute vor 8 Jahren  holten wir unseren kleinen Klausi , er war der frechste aus der Welpenkiste mit dem blauen Punkt, nach Hause. Es war a...kalt , Schnee lag massig, die Autobahn war teilweise vereist und die Heimfahrt ganz schön anstrengend, aber wir hatten ihn.....
Im Garten warteten riesige Schneeberge auf ihn, die er erst mal besteigen musste.

Nun sind schon 8 Jahre vorbei, ach menno, warum kann man nicht mal die Zeit anhalten oder zurückdrehen

Zum Glück gibt es ja diese Homepage, da haben wir alles in Wort und Bild festgehalten.
Wer noch mal Bilder von der Ankunft von Klausi sehen möchte, im Tagebuch Klausi das 1. Jahr oder gleich hier auf das Bild klicken.




24.01.2018

Es ist Frühling in Berlin. Zumindest vom Wetter her, die Temperaturen steigen und  Schneeglöckchen und andere Frühjahrsblüher gucken schon aus der Erde. Die Sonne lässt sich allerdings kaum blicken, wahrscheinlich kann sie das Elend im Januar nicht sehen, zu viel Grau. Zui einer richtigen Wintersonne gehört eben auch Schnee, doch der türmt sich woanders.
Hier riecht es stattdessen mächtig nach Frühling. Und was macht der Hund?  Er schmeißt sein Winterfell bzw.seine Unterwolle ab. Also haben wir mal heute Kamm und Striegel ausgepackt und ihn mal ordentlich durchgebürstet, denn er sah schon aus, wie ein aufgeplatztes Sofakissen. Von der ausgekämmten Wolle hätte man sich doch glatt einen Zweithund stricken können. Oder einen Mantel für den Hund, falls der Winter doch noch kommen sollte........

Bilder vom "gezupften Klausi" im Tagebuch Januar 2018 oder gleich  hier auf das Bild klicken.


12.01.2018

Der Januar soll sich was schämen. Ständig alles grau in grau, von Schnee keine Spur. da denken wir wehmütig an den Jahresbeginn im letzten Jahr, wo sich dann doch wenigstens nach dem Jahreswechsel endlich der  Winter einstellte.

Einziger Lichtblick: Montag der 08. Januar. Sonne am Himmel - was war das denn ? . Diese ungewohnte Helligkeit machte den wintermüden Augen sehr zu schaffen, aber dennoch haben wir die Wintersonne  sehr genossen.

Bilder vom Ausflug in die Sonne in Klausi`s  Tagebuch Januar 2018 oder gleich hier auf das Bild klicken.


31.12.2017 / 01.01.2018

Silvester oder wie die Hunde sagen - Knallvester   

Wir haben es  mal wieder überstanden - das alljährliche Spektakel zum Jahreswechsel, diese unnütze Ballerei , die nur einen Haufen Geld kostet und ansonsten uns allen und vor allem den Hunden gehörig auf den "Hundekeks" geht. Müßig, darüber nachzudenken, wir werden es nie verstehen, wieso man in ganz Deutschland mal wieder 130 Millionen für diesen alljährlichen Silvesterschwachsinn ausgeben musste.

Leider war das Wetter tagsüber nicht so prickelnd, fieser Niesel machte sich breit, so dass der geplante große Silvesterspaziergang doch etwas kleiner ausfiel. In Müggelheim begaben wir uns auf die Spurensuche nach Wildschwein o.ä Getier zum Glück trafen wir keins, aber Klausi konnte so richtig nach Herzenlust laufen, schnüffeln und buddeln. Schnee gab es dieses Jahr auch nicht, so dass sich Klausi im Matsch des Waldes so richtig einsauen konnte.
Vom Schnee können wir daher leider nur träumen, wie auf diesem Bild hier.




Den Silvesterabend haben wir übrigens gut überstanden, Klausi war erstaunlich cool, sicherte sich wie gewohnt, seinen Platz unter dem Couchtisch und hob nur manchmal den Kopf, wenn es zu laut wurde. Das Gute an ihm ist, dass er sich im Haus sehr wohl und sehr sicher fühlt und er da keine Angst zeigt, aber es ist ihm anzumerken, dass er dieses Getöse hasst.  Jedoch wird er nicht panisch, und das ist das Gute. Dieses Mal konnten wir ihn in einer kurzen Ballerpause gegen 23 Uhr sogar bewegen, noch einmal draußen pullern zu gehen, und so konnten wir dann die Silvesternacht entspannt genießen, ohne uns Sorgen um seine eventuell übervolle Blase zu machen.

Nun wird es Zeit wieder ein neues Tagebuch zu eröffnen, das Tagebuch Klausi - das 9. Jahr, welches wir wieder traditionsgemäß mit einem Rückblick auf den Dezember 2017 eröffnen .

Im Tagebuch das 9. Jahr - oder Gleich HIER




Wir hoffen, unser Tagebuch  auch dieses Jahr wieder mit schönen Bildern und Geschichten füllen zu können, vor allem aber mit schönen Urlaubsbildern. Geplant haben wir einiges, Anfang Mai soll es dieses Mal zum Ancampen nach Usedom gehen, und im Juni wollen wir über die Sommersonnenwende mal endlich wieder nach Dänemark. Schon alleine deshalb, weil wir unbedingt noch mal den Rubjerg Knude besteigen wollen, bevor der im Meer versinkt. Schaut mal  Hier

Also, wie heißt es so schön ? Schaun wir mal....




zumSeitenanfang

...

 
 
   
 
Die Extra Seite für Klausi. Verantwortlich für den Inhalt: Frauchen Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden