Unser Motto:
"Ein Leben ohne Hund ist möglich - aber sinnlos !"
(frei nach Loriot)
oder:
Wer einmal einen Golden Retriever besessen hat,
ist ihm rettungslos verfallen.
Goldenes Fell, bedingungslose Treue und leidenschaftliche Begeisterung dafür, dem Menschen zu gefallen und für ihn zu arbeiten ( "will to please"), das zeichnet einen Golden Retriever aus.
Unser erster Golden Retriever Billy (1993 - 2008) besaß diese tollen Eigenschaften.
Als er im Dezember 2008 mit 15 Jahren und zwei Monaten über die Regenbogenbrücke ging, hinterließ er eine große Leere in unserem Haus und Garten, nicht aber in unserem Herzen.
Dort hat er für immer einen Platz bei uns!
Und auch auf dieser Homepage haben wir ihm eine Extra Seite gewidmet - HIER
Lange haben wir mit der Entscheidung für einen neuen Welpen gewartet.
Sind wir bereit, einem neuen Hund genauso viel Liebe zu geben?
Kann man den alten Hund in seinem Herzen behalten und ist da noch genug Platz für einen neuen Hund?
Die Antwort war irgendwann ganz klar! Man kann!! Denn ein Leben ohne Hund ....
Dann endlich - nach über einem hundelosen Jahr war es denn endlich wieder soweit.
Ein neuer kleiner Goldjunge zog im Februar 2010 bei uns ein und hat unser Herz im Sturm erobert!
Das Abenteuer Klausi - wie alles begann:
Am 08. Dezember 2009 erblickt Klausi mit 5 weiteren Wurfgeschwistern
(noch 2 Brüder und 3 Schwestern) das Licht der Welt im GRC - Zwinger "Golden Retriever vom Allerblick" im schönen Heidedörfchen Meißendorf.
Fast täglich schauen wir uns die aktuellen Fotos aus der Welpenkiste im Internet an. Trotz klirrender Kälte und reichlich Schnee fahren wir ihn im Januar zweimal besuchen und genießen es, im Welpenauslauf zu sitzen und mit den Welpen zu spielen und zu schmusen.
Am 03.Februar 2010 ist es endlich soweit!
Das neue Schlafkörbchen ist gekauft - Decken, Hundefutter, Spielzeug - alles ist bereit. Das Haus ist welpensicher umgestaltet.

Klausi ist 8 Wochen alt und wir dürfen ihn endlich abholen.
Die Autofahrt verläuft relativ problemlos,
Klausi benimmt sich mustergültig, kein Brechen, kein Pipi, er rollt sich hinten auf dem Rücksitz auf Frauchens Schoß zusammen, beknabbert Frauchens Hände und schläft vor Erschöpfung irgendwann ein.
Zu Hause angekommen, inspiziert er erst mal den Garten und dann im Haus zunächst nur
das Wohnzimmer. Hier bleibe ich, scheint er zu sagen.
Die erste Nacht im neuen Heim - Klausi ist total artig, weint nicht, fiept nicht, fühlt sich total wohl. Schläft wie ein Baby. Das Schlafkörbchen ignoriert er von Anfang an.
Lektion Nr. 1 für Herrchen und Frauchen: Ich liege da, wo Ihr auch liegt :
Ihr im Bett, ich zu Euren Füßen. Das Körbchen könnt Ihr entsorgen!
Klausi ist zu Hause angekommen, das Abenteuer Klausi kann beginnen.
Leider macht ihm ein fieser Welpendurchfall die ersten Wochen sehr zu schaffen.
Durch geduldige und umsichtige Behandlung unseres Tierarztes bekommen wir den jedoch bald in den Griff.
Und so kann sich der kleine dünne Klausi endlich zum großen starken Klausi entwickeln.
Am 08.12.2010 ist Klausi ein Jahr geworden!

Viele schöne Erlebnisse hatten wir im ersten Jahr schon gemeinsam:
Den Urlaub im Ferienhaus an der Ostsee, die Wohnmobiltour durch Dänemark.
Welpenschule, Junghundekurs, Begleithundekurs.
Erste Schwimmkünste in den Berliner Seen und kleine Wanderungen in Berlins Wäldern.
Und nun der erste große Schnee in diesem Winter 2010.
Klausi begrüßt ihn wie einen alten Bekannten, tobt im Schnee herum, dass es eine Freude ist.
Und es sind noch viele Erlebnisse dazugekommen, wie man in den nachfolgenden Tagebüchern verfolgen kann:
- Tagebuch - ab 1. Jahr
- Tagebuch - ab 2. Jahr
- Tagebuch - ab 3. Jahr
- Tagebuch - ab 4. Jahr
- Tagebuch - ab 5. Jahr
- Tagebuch - ab 6. Jahr
- Tagebuch - ab 7. Jahr
- Tagebuch - ab 8. Jahr
- Tagebuch - ab 9. Jahr
- und nun auf ins Tagebuch-das 10. Jahr mit Klausi
Wir wünschen allen Homepagebesuchern viel Spaß beim Blättern in Klausi´s Tagebuch.
Natürlich freut sich Klausi auch über jeden Pfotenabdruck in seinem Gästebuch!
