unser-golden-klausi
  Tagebuch von Klausi: das 3. Jahr
 

Das 3. Jahr beginnt....


Dezember 2011
 

Klausi ist nun 2 Jahre alt.
Wieder war es ein Jahr voller Erlebnisse und Freuden, leider aber auch mit Besorgnissen und ernsteren Gedanken.

Klausi hat sich in seinem zweiten Jahr nun zu einem - wie wir meinen - schönen stattlichen Retriever entwickelt. Er hat inzwischen eine Schulterhöhe von 62 cm erreicht, sein Gewicht hat sich bei 39 kg eingependelt, die 40 kg Marke hat er zum Glück nicht geknackt.

Unsere gesetzten Ziele - die Begleithundeprüfung, den Wesentstest und die Vorbereitung für die Dummyprüfung A haben wir nicht erreicht. Aufgrund der ausgeprägten Schussscheue haben wir den Wesenstest ausfallen lassen und auch die Begleithundeprüfung A, welche ja mit einem Schuss endet, haben wir nicht gemacht. 

Aber was zählen schon im Leben eines Retrievers Wesenstest und Prüfungsergebnisse.  Für Klausi sicherlich überhaupt nicht! Und für uns eigentlich auch nicht, denn inzwischen können wir das Wesen unseres Hundes selbst sehr gut einschätzen - etwa so:

Klausi ist ein sehr freundlicher Rüde, der Mensch und Tier gleichermaßen liebt. Er hat eine sehr enge Bindung an seine Menschen, weswegen es auch sehr gut möglich ist, ihn ohne Leine laufen zu lassen, denn er behält uns immer im Blick. Seine Leinenführigkeit ist nicht perfekt, da zieht er schon mal gern, aber ohne Leine folgt er frei bei Fuß ohne Probleme. Die gängigen Kommandos, wie Sitz, Platz, Bleib, Ablegen - auch außer Sicht - und auch das Voranschicken mit anschließendem Abstoppen klappen sehr gut.  Gerne fordert er andere Hunde zum Spiel auf, die Spielphasen sind jedoch seltener geworden.  Er wirkt jetzt immer erwachsener!  Rüden begegnet er mit freundlicher Zurückhaltung aber auch mit gewissem Respekt jedoch ohne "Machogehabe". Hündinnen und Welpen werden von ihm schwanzwedelnd und freudig begrüßt, aber ohne gegenüber diesen  "aufdringlich" zu sein.  Jogger und Radfahrer interessieren ihn nicht mehr, im Wald ist aber Vorsicht geboten, denn der Spür-und Stöbertrieb ist deutlich vorhanden. 
Auch bei der Dummyarbeit zeigt sich Klausi schon sehr professionell. Er hat inzwischen gelernt, dass das Apportieren kein Ball-oder Stöckchenspiel ist sondern schon eher Arbeit. Er spielt nicht mit dem Dummy rum sondern bringt es zielsicher zurück. Wir werden auf jeden Fall die Arbeit mit dem Dummy weiter vertiefen, denn hier zeigt er sich hoch motiviert.

Ja, was will man als Hundebesitzer mehr??
Vergessen sind die Probleme aus dem sog. Junghundealter, da wollte Klausi uns ja schon öfter mal austesten - sozusagen "rumrüpeln". Das ist ja nun zum Glück Geschichte und  vorbei.

Auch im Urlaub hat sich Klausi geradezu mustergültig verhalten. 4 Wochen waren wir mit dem Wohnmobil in Norwegen unterwegs. Ob auf der Fähre, oder im Wohnmobil oder auf den Campingplätzen - es gab keinen Grund zur Klage. Dieser Urlaub war ein tolles Erlebnis für Mensch und Hund.

  Nun beginnt ein neues Kapitel: Das Tagebuch ab 3. Jahr

HIER gehts weiter zum Tagebuch für Klausi ab Dezember 2011

 
zumSeitenanfang
 
 
   
 
Die Extra Seite für Klausi. Verantwortlich für den Inhalt: Frauchen Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden