Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Grundkurs fing am 15 Mai an und endete für uns am 03.Juli. Und zum Begleithundekurs geht´s HIER weiter
Fazit:
Die Grundelelemente Hier, Sitz, Bleib, Fuß ( an der Leine) ,wurden erlernt bzw. vertieft.
Erste Dummyübungen Apport, Voran, Such wurden erlernt und die Apportierfreude damit getestet.Das Spielen der Junghunde kam leider zu kurz. Dafür gab es einen Tag Extra Wasserworking für Welpen - das hat bei Klausi seine Vorliebe für das Wasser wesentlich geprägt.
Die Teilnahme an diesem Grundkurs war leider sehr mäßig.
Einmal waren wir ganz allein mit unserer Trainerin an der Nuthe unterwegs. Einige Trainingseinheiten sind sogar ausgefallen, so dass dieser Kurs alles in allem kein richtiger Erfolg war.
Klausi hat´s trotzdem genossen - und das ist die Hauptsache. In diesem Kurs wurde seine Begehrlichkeit für´s Dummy geweckt. Und den beiden Hündinnen unserer Trainerin ist es zu verdanken, dass Klausi die Wasserarbeit regelrecht liebt.
Hier sind wieder Klausi´s Berichte von den Grundkurstagen : (die ältesten Berichte unten)
10.07.2010
Statt Grundkurs wartete heute ein besonderes Hightlight auf uns. Wir durften als Zuschauer (und Zuhörer!!!) beim Clauert Cup zusehen. O.k. - es war von meinen Menschen gut gemeint, aber ich fands Hundesch... . Es waren Temperaturen von 36 Grad ( im Schatten) und es wurde überall geschossen!!! Das missfiel mir sehr!!! Ich hasse diese Knallerei!!! Frauchen meinte, es sei doch nicht so schlimm und beruhigte mich. O.k. ich blieb auch sitzen, aber ich fand´s nicht lustig. Ich werde wohl kein Freund dieser Ballerei werden.
( Anmerk. von Frauchen - nachträglich geschrieben: Leider war die Empfehlung, mit Klausi im Alter von 6 Monaten zu einem Workingtest zu gehen, ein großer Fehler, welcher nachhaltige Auswirkungen auf Klausi´s Schussfestigkeit hatte. Verwendet wurden nämlich Jagdgewehre und die haben einen anderen "Bums" als die kleinkalibrigen Trainingspistolen. Klausi ist und bleibt bis heute nicht schussfest!! Es wäre sicherlich besser gewesen, wir hätten diese Aktion gelassen, zumal hier auch kein anderer Jungspund aus unserer Trainingsgruppe zum Zuschauen erschienen war. Und damit endete auch das Kapitel Grundkurs)
03.07.2010
Der Grundkurs fand heute in Jütchendorf statt. Heute waren wir ganz alleine mit unserer Trainerin Christiane an der Nuthe unterwegs. Na gut, eine Hünding war entschuldigt, - aber wo waren die anderen ? O.k. es war ziemlich heiß, aber in der Nuthe konnte man sich doch toll abkühlen. Beim Spaziergang an der Nuthe mit Christiane und ihren Hündinnen Nelly und Amy lernte ich ganz schnell, dass das Wasser ein Element ist, das bei der großen Hitze richtig Spaß macht. Obwohl die Uferzonen sehr unwirtlich waren, wollte ich mich bei den beiden Hundedamen Nelly und Amy beweisen und nicht als feige gelten. Ich wollte so gerne ins Wasser aber das Ufer war doch ganz schön steil und dicht bewachsen. Aber ganz kurz war ich doch mal drin.
Bilder von heute im Tagebuch 1. Jahr ab 6. Monat.
19.06.2010
Das vorerst letzte Training auf dem Platz in Stahnsdorf. Heute waren wir leider nur zu dritt. Und irgendwie hatte ich hier schon eine Ahnung, dass das hier nicht mehr lange weiter geht.
Bilder von heute im Tagebuch 1. Jahr ab 6. Monat.
12.06.2010
Heute war Wasserworking für Welpen angesagt!
Wir trafen uns am Seddiner See und konnten uns mal so richtig austoben. Christiane hatte ihre beiden Hündinnen Nelly und Amy mitgebracht, die zeigten uns aber wo es langgeht. Na, da wollte ich ja nicht feige sein und stürzte mich auch in die Fluten. Ab und zu flog mal ein Dummy ins Wasser, das durften wir dann abwechselnd mal rausholen. Mit dem Schwimmen war es noch nicht so doll - aber einige Schwimmstöße kann ich schon. Wäre ja schön, wenn Frauchen oder Herrchen mit ins Wasser kämen.
Also, ich glaub das Wasser gefällt mir ganz gut. Frauchen war jedenfalls zufrieden, dass ich nicht wasserscheu bin - sagt sie. Wasserscheu - was ist denn das? Ist doch ein Fremdwort für einen Retriever !Hinterher durften wir noch miteinander spielen, bis wir wieder trocken waren.
Mir hat es heute gut gefallen - freue mich schon auf das nächste Welpen-Wasserworking. Aber nächste Woche gehts erst mal wieder nach Stahnsdorf - wir trainieren dann wieder Leinenführigkeit und Sitz und Bleib und so - brrrr.
Aber was sein muss, muss sein, also dann Tschüss bis nächste Woche. Euer Klausi.
Übrigens : Bilder von heute der Galerie ! oder gleich HIER
29.05.2010
Heute waren wir wieder beim Grundkurs - diesmal in Güterfelde. Das Wetter war super und ich hätte am liebsten nur gespielt - aber wie hieß es wieder: Erst die Arbeit - dann das Vergnügen!
Also übten wir : - Fuß gehen, Sitz auf Pfiff, Bleib !! -
Mit dem Sitz kam ich nicht klar - ich habe bisher immer schön vor Frauchen Sitz gemacht. Jetzt soll ich auf einmal immer neben Frauchen sitzen. Ja - wie denn nun? Das müssen wir aber noch üben, sagt Frauchen- na ja, das sagt sie ja ständig!
Dann hat unsere Ausbilderin Bälle und andere lustige Dinge durch die Luft geworfen und wir durften nicht danach springen, sondern mussten sitzen oder liegen bleiben. Das nennt man bei den Großen "Steadiness" oder so. Oh je, das war schwer, die Pfoten zuckten ganz schön.
Neu war heute die Übung mit dem Futterdummy. Das Dummy wurde ausgelegt und erst auf das Kommando von Frauchen "Voran" durfte ich das Dummy holen. War lecker Futter drin, das hat Frauchen mit mir geteit. Also, das lohnt sich schon, so ein Dummy zu holen!
Das schönste war natürlich dann das Spielen, mit meiner Freundin Lumi konnte ich mich noch schön austoben. Bilder von heute gibt´s im Tagebuch 1. Jahr ab 5. Monat.
Das wars für heute - bis zum nächsten Mal grüßt Euch alle Euer Klausi
15.05.2010
Heute waren wir das erste Mal beim Grundkurs in Güterfelde. Unsere Ausbilderin ist jetzt Christiane John.
Das Wetter war ja schauderhaft. Als Retriever muss man ja das Wasser mögen, aber gleich so viel und dann von oben Frauchen sah auch nicht glücklich aus, sie triefte vor Nässe. 3 Hundekumpels waren heute nur da - das nächste Mal werden es bestimmt mehr sein. Ich freu mich ja auch schon auf meine Freundin Lumi, die hab ich ja lange nicht gesehen. !!
Heute waren nur Minus ( ein schwarzer Labbi - den kenne ich schon aus der Welpengruppe) und Anton (ein brauner Labbi) da. Dann brachte Christiane noch ihre Hündin Amy mit, die zeigte uns dann einige Tipps und Tricks. Das Fuß gehen macht mir keine Spaß! Dafür beiße ich gerne mal in die Leine - da war Frauchen gar nicht begeistert. Dabei will ich doch nur spielen. Das musst Du Dir abgewöhnen, schimpfte Frauchen. Da half ja nicht mehr mein dackelmäßiger Retrieverblick.
Spaß hat mir aber die Übung mit dem Dummy gemacht. Endlich hat Frauchen sich mal wieder gefreut. Das könnten wir öfter machen.
So, das war´s für heute. Bilder gabs keine - der Fotoapparat ist nicht wasserfest.
Das nächste Mal wird´s bestimmt besser.
Bis dann grüßt Euch Euer Klausi. 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|