unser-golden-klausi
  Aktuelles 2011
 

                      zum Anfang 2011  bitte nach unten scrollen


01.01.2012

Happy New Year und Happy Klausi:
Wir haben ein schönes ruhiges Silvester mit Klausi verlebt und was das schönste war; von der Knallerei da draußen ließ sich Klausi nur mäßig beeindrucken. Silvester machten wir mittags einen schönen ausgiebigen Waldspaziergang in Waldesruh- da gab es mal wieder mächtig zu schnüffeln und zu markieren. In der Ferne waren schon einige Böller zu hören, aber das ließ Klausi nur mal eben kurz aufblicken.
Abends um 20 Uhr dann noch eine abendliche Runde - die fiel schon etwas kürzer aus, denn es krachte schon mächtig in Kaulsdorf und Umgebung und Klausi wurde doch etwas unruhig. Auf dem kürzesten Weg strebte er den Heimweg an. 
Zum Jahreswechsel wurde es dann da draußen so richtig laut!   Es würde uns ja mal interessieren, wieviel Geld die Leute für diese wirklich unsinnige Ballerei ausgeben. Einmal anzünden - Peng und fertig! Ein zweifelhaftes Vergnügen, wie wir meinen. Aber wie heißt es doch so schön: Jedem Tierchen sein Plaisierchen!
Klausi jedoch machte es sich im Wohnzimmer in seiner Lieblingsecke gemütlich und schaute ab und zu mal kurz auf, wenn die Böller in unserer Hausnähe sozusagen " einschlugen". Da Frauchen und Herrchen entspannt und vergnügt waren, sah er keinen Grund zur Panik. Toll,  lieber Klausi! Für einen ansonsten "schussscheuen" Retriever warst Du ganz schön taff!  Und wir waren froh, dass wir nicht noch irgendwelche Beruhigungsmittel ausprobiert haben, deren Wirkungsweise doch teilweise sehr umstritten ist.

Und nun geht´s weiter mit aktuellen Neuigkeiten unter Aktuelles 2012  
HIER


Aktuelles 2011:
was haben wir dieses Jahr vor - was ist erledigt ?

10.12.2011
Klausi feierte am 08.12.2011 seinen 2. Geburtstag. Ein Anlass für uns, Resümee zu ziehen über Erreichtes und Unerreichtes und derzeitige Probleme.
Wir haben ein neues Tagebuch angelegt - das Tagebuch für das 3. Jahr. Dort findet ihr mehr - oder auch gleich
HIER:
Der Winter lässt ja weiter auf sich warten, aber das schöne Winterwetter verleitete uns heute zu einem schönen Waldspaziergang. Ganz bei uns in der Nähe gibt es ein herrliches Fleckchen Wald - wo Mensch und Hund wunderbar entspannt spazierengehen können. Mehr dazu im neuen Tagebuch unter Dezember 2011 - oder gleich
HIER

 

20.11.2011

Entwarnung ist leider noch nicht in Sicht. Die entzündungshemmenden Tabletten durften  wir vorige Woche absetzen; Klausi wird jetzt mit Traumeel weiter behandelt und zusätzlich gibts noch Tabletten mit Muschelkalk für Knorpel, Sehnen und Bänder.
Wir behaupten mal vorsichtig, dass es besser geworden ist, aber noch ist Bewegungsdiät angesagt. Grundsätzlich gilt noch Laufen an der Leine und nur da, wo keine Hunde zu sehen sind, darf Klausi auch mal frei laufen und sein Gebiet beschnüffeln und markieren. Hierfür eignen sich die Vormittage am besten, da gehört ihm der Park fast alleine.
Leichte Dummyübungen - vorwiegend mit Suchen - haben wir auch wieder aufgenommen.
An dieser Stelle vielen lieben  Dank für alle guten Wünsche und das Daumen - und Pfotendrücken.

03.11.2011

Es gibt nicht wirklich was Neues! sad Der Tierarztbesuch am 01.11.2011 brachte keine neuen Erkenntnisse. Die Entzündung im rechten Knie besteht noch, daher wird Klausi weiter mit entzündungshemmenden Tabletten behandelt. Die schlagen zwar sehr gut an, aber trotzdem kennen wir die direkte Ursache noch nicht. Von Kreuzbandproblematik wird gesprochen und dass diese bei Retrievern eine häufige Ursache für plötzlich auftretende Lahmheiten sind. Eine OP sei aber erst mal nicht notwendig, da müssten die Symptome ausgeprägter sein.
Und daher heißt es weiterhin: nicht toben und nicht springen! Leichtes moderates Laufen. Derzeit sind wir am Überlegen, was wir noch tun können. KLausi bekommt ein Präparat mit sog. Muschelkalk (Extrakt der neuseeländischen Grünlippenmuschel) um Bänder, Sehnen und Gelenke geschmeidig zu halten.
Er liebt diese Tabletten - sie stinken scheußlich!!! Aber vielleicht hilft es ja!


20.10.2011
Leider keine guten Nachrichten. 
Nachdem alles in Ordnung schien, wir die Tabletten abgesetzt und die weitere Entwicklung bei Klausi beobachtet hatten,  stellten wir am Wochenende wieder eine leichte Verschlechterung fest. Klausi fängt wieder an, die rechte Hinterpfote zu entlasten Er hat Schwierigkeiten beim Aufstehen, läuft sich dann zwar ein - aber nach längerer Belastung dann  wieder leichtes Humpeln.  Die Erscheinungen sind nur minimal - aber unserem Adlerblick entgeht ja nichts- wir wissen ja wie es angefangen hat.
Die Röntgenaufnahmen wurden jetzt noch mal von einem Spezialisten ausgewertet, und der hat leider einen - wenn auch geringen entzündlichen Prozess im Kniegelenk - festgestellt.
Also heißt es weiter für Klausi: Nicht toben, nicht springen, nicht überlasten. Leichte moderate Spaziergänge. Nun werden weitere Untersuchungen folgen, am 01.11. haben wir einen Termin beim Spezialisten. Bis dahin heißt es : Abwarten und schonen!
Wir berichten weiter.
Und leider werden wir jetzt die Trainingspause verlängern müssen. Aber die Gefahr einer Verschlimmerung und ggfs. eines Kreuzbandrisses, denn der könnte im schlimmsten Fall drohen, ist uns doch zu groß.


29.09.2011
Die Tierärztin gab heute erst mal Entwarnung!
Klausi wurde gründlich untersucht, alles abgetastet und beide Gelenke wurden geröntgt.
Dabei wurde nichts auffälliges festgestellt.  Es deutet alles auf eine Zerrung oder Verstauchung hin, auch eine Überdehnung des Kreuzbandes ist möglich. Klausi bekommt nun ein leichtes schmerz - und entzündungshemmendes Mittel und erst mal 14 Tage Ruhe (nur leichtes Laufen an der Leine) und dann will sie Klausi noch mal sehen.
Wichtig ist, dass er die linke Hinterpfote nicht überlastet,  um die rechte zu schonen, daher gibt es das leichte Schmerzmittel.
Na ja, Klausi da musst Du es halt mal ruhig angehen.


28.09.2011

Klausi ist wieder zurück aus dem Urlaub.
Wir waren im Zittauer Gebirge wandern und anschließend ein paar Tage in der Lüneburger Heide.
Dort fand am 25.09.2011 das lang erwartete Welpentreffen in Meißendorf statt.
Ausgelassen tobte Klausi mit seinen Wurfgeschwistern und alle hatten viel Freude an diesem schönen Tag.
Mehr Informationen und Bilder vom Welpentreffen  in Klausis Tagebuch gibt es  
HIER!
Bilder vom Urlaub im Zittauer Gebirge und in der Lüneburger Heide gibt es in der Galerie Album Nr. 15 oder gleich
HIER

Leider hat Klausi derzeit Probleme mit seiner rechten Hinterpfote, nach längerer Belastung fängt er an, zu humpeln und belastet vorwiegend die linke Hinterpfote. Es könnte sein, dass das Kreuzband überdehnt ist, durch Springen, Toben oder das Wandern im Gebirge. Das soll bei Junghunden nicht selten vorkommen. Um jedoch Gewissheit zu haben, haben wir für  morgen einen Tierarzttermin vereinbart. Bis dahin gilt für Klausi strikte Bewegungsdiät und brav an der Leine laufen -  na ja da kann man sich ja wieder mal der Unterordnung widmen.
Trotzdem ist es uns lieber, wenn Klausi ausgelassen toben und spielen kann. Und das Training wartet ja auch noch auf ihn.

                
09.08.2011   
Nachdem wir uns mit dem Thema Ausstellung beschäftigt und uns nun doch mal getraut und Klausi zu einer Pfostenschau  am 20.08.2011 in Grande angemeldet hatten, kam nun leider die Enttäuschung. Die Pfostenschau musste wegen der zu geringen Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Da haben wir mit Klausi nun schön "Steh" geübt, ihn frisiert nach allen Regeln der  Golden-Kunst und nun findet die Pfostenschau nicht statt. Das ist schade - denn eine Pfostenschau ist doch die beste Möglichkeit, um für eine richtige Ausstellung zu üben und um sich erst mal die Meinung eines Richters ohne Stress und Druck im Ausstelllungsring zu holen.
                      
Leider werden weder vom GRC noch vom DRC  im Berlin und Umgebung  Ring-und Trimmtrainings und auch keine Pfostenschauen für die Anfänger angeboten. Das ist schade und fast hat man den Eindruck, es geht in den Vereinen  nur noch um die Arbeit und um die Leistung des Hundes. Was ist nur los mit den Hundebesitzern? Ist eine Pfostenschau nicht mehr "in"?  Sind alle Hundebesitzer schon Ausstellungsprofis - auch beim Ersthund?
sad
                      
Das können wir ehrlich gesagt, nicht verstehen, aber was solls? Klausi wird es bestimmt nicht leid tun, denn dann bleibt ihm nun erst mal das lästige Baden mit Hundshampoo erspart
cheesy
Und mal ehrlich: Der eigene Hund ist ja doch immer der schönste!
wink

                    
31.07.2011  
Unsere besten  Bilder mit Klausi vom Urlaub in Norwegen haben wir jetzt in die Galerie eingestellt. Es war nicht leicht, aus den fast 4000 Bildern die besten mit Klausi herauszusuchen, schließlich wollen wir unsere Homepagebesucher ja nicht  langweilen. Wir hoffen, Ihr habt viel Spaß und vielleicht haben wir ja bei Euch die Reiselust für  Norwegen geweckt.  Zur Galerie  gehts
HIER entlang. (Album Nr. 14)

30.06.2011
   
Wir sind wieder aus Norwegen zurück. Es war ein wunderschöner Urlaub für Mensch und Hund. Bis auf die Tatsache, dass Frauchen sich den Fuß verstauchte, gab es keine Probleme. Aber so hatte Klausi auf Wanderungen mal Herrchen für sich allein. Norwegens Natur ist einfach herrlich. Nicht nur  wir, auch Klausi hats genossen. Vier Wochen lang war das Womo seine fahrbare Hundehütte, wo er auf engsten Raum 24 Stunden täglich mit Herrchen und Frauchen zusammensein konnte. Was störte daher das typisch norwegische Wetter. Das Womo war wasserdicht und außerdem ist ein Retriever eh wetterunempfindlich. Und Frauchen und Herrchen hatten schließlich warme Sachen mit und freuten sich, wenn das Thermometer mal 20 Grad erreichte und das war nicht oft.
                 
Die komplizierten Einreisebestimmungen für Hunde hatten wir alle erfüllt:
- Den Nachweis über den vorgeschrieben Titerwert gegen Tollwut
- Die termingerechte Tollwutimpfung
- Die Entwurmung 10 Tage vor der Einreise - tierärtzlich bescheinigt
- Die nochmalige Entwurmung in Norwegen 7 Tage nach der Einreise durch einen norwegischen Tierarzt bescheinigt ( für unglaubliche  258,- NOK).

Da war es ja fast schade, dass es weder an der schwedischen Grenze  noch noch an der norwegischen Grenze  Grenzkontrollen gab. 
Weitere Urlaubsberichte demnächst in Klausis Tagebuch und natürlich gibts dann auch Fotos in der Galerie. Es dauert sicher noch eine kleine Weile, denn es sind ca 4000 Bilder zu sichten und zu sortieren.
Erste Bilder sind 
 HIER   im Tagebuch eingestellt.

28.05.2011     
Der Countdown für die Reise nach Norwegen läuft! Am 02.06. geht´s los! Die vorgeschriebene Entwurmung ( 10 Tage vor der Einreise nach Norwegen) ist auch erledigt. Alle Papiere sind jetzt vollständig. Das Wohnmobil heute noch mal besichtigt. 4 Wochen wird es unsere Urlaubsunterkunft sein und uns durch Norwegen fahren. Klausi ahnt natürlich noch nichts von seinem großen Abenteuer. Glücklicher Klausi - er kennt kein Lampenfieber - Frauchen schon! Aber Herrchen wirds  schon richten !

30. April 2011 
Das fachtierärztliche Gutachten  ist da. Nun ist es endlich klar:
Klausi geht mit uns auf Wohnmobiltour durch Norwegen!
Klausi verfügt über den erforderlichen Impschutz. Der für die Einreise nach Norwegen unerlässliche Wert des Titers gegen Tollwut  von 0,5 ist vorhanden - somit steht unser diesjährigen Womo-Tour nach Norwegen nichts mehr im Wege!!
Plan B ( Österreich) kann dann erst mal in die Schublade zurück.

So eine Norwegenreise mit einem Hund will übrigens gut vorbereitet sein. Da sind einige Auflagen zu beachten.  Zum Glück haben sich die strengen Einreisebestimmungen für Vierbeiner nach Norwegen etwas gelockert , aber es erfordert doch noch einiges an Untersuchungen und Auflagen. Die Wirksamkeit der Tollwutimpfung muss durch eine Blutanalyse nachgewiesen werden. 10 Tage vor der Einreise muss der Hund entwurmt werden ( tierärztlich bescheinigt) und  10  Tage  nach der Einreise in  Norwegen muss der Hund dort unter Aufsicht eines Tierarztes nochmals entwurmt werden.  Auch die Fährverbindung nach Norwegen muss sorgfältig ausgesucht werden, natürlich nehmen wir nur eine Fähre, wo der Hund mit an Deck darf. Daher fahren wir mit Scandlines  über Schweden und dann über Land weiter.
Natürlich werden wir darüber berichten.
                     

Geplant war  14.05.2011 :
Wesenstest (FdW) und Begleithundeprüfung A in Velten
Der geplante Wesenstest und die BHP-A fallen erst mal aus, da  Klausi nicht die notwendige  Schussfestigkeit hat. Wir üben jedoch daran und haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben.  Nächster Termin für die BHP A wäre der 20.09.2011, da werden wir es versuchen.

Geplant hatten wir  weiterhin:
Formwertbeurteilung, Begleithundeprüfung B , Dummyprüfung A - mal sehen .......
                     
Das hängt alles von Klausi´s Schussfestigkeit ab. Wir sind am  Überlegen, wie wir Klausi die Schusscheue nehmen können. So richtig wissen wir auch nicht weiter. Fakt ist, dass Klausi schon eine negative Verknüpfung zu dem Platz aufbaut, wo geschossen wird. Obwohl sonst eher unerschrocken  und sehr neugierig, weigert er sich hier, an diesem Platz vorbeizugehen, geschweige denn, ihn zu betreten. 
Da ist guter Rat teuer....rolleyes

19.02.2011 :   
Die Befunde vom Röntgen  sind heute eingegangen - wir freuen uns über die tollen Ergebnisse:
Hüften                        -       HD  A 2/A2
Ellbogengelenke         -      ED   frei/frei


SUPER!! 
cheesy

19.01.2011:  
HD / ED  Röntgen
Das HD / Röntgen erfolgte planmäßig am 19.01.2011. Das Röntgen erfolgte in Vollnarkose.
Klausi hat alles problemlos überstanden.
Die Auswertung der Aufnahmen erfolgt anonym durch einen Gutachter.
Die  Ergebnisse werden dem Besitzer, der Züchterin und dem GRC schriftlich mitgeteilt.



zumSeitenanfang 

..

 
 
   
 
Die Extra Seite für Klausi. Verantwortlich für den Inhalt: Frauchen Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden