unser-golden-klausi
  Aktuelles 2012
 

      zum Anfang 2012  bitte nach unten scrollen


02.01.2013
Nun ist endlich wieder Ruhe eingekehrt. Silvester ist vorbei, am Neujahrstag war Abruhen und Ausschlafen angesagt.
Eigentlich war hier die Hölle los, das war kein Feuerwerk sondern Geschützdonner vom Feinsten.
Aber das Schöne war, Klausi interessierte das Geballer nur mäßig. Tagsüber haben wir ihn noch mal richtig ausgepowert mit einem ordentlichen Spaziergang an der Wuhle entlang, er durfte rennen und alles beschnüffeln - da war es auch draußen noch ruhig. So gegen abend  rummste es dann an allen Ecken und Kanten, aber Klausi machte es sich im Wohnzimmer bequem. Mit viel Licht und Musik in allen Räumen kriegte er das Theater da draußen gar nicht mit und hat Silvester regelrecht verschlafen.
Seine anfänglich doch sehr ausgeprägte Empfindlichkeit diesem Genalle gegenüber hat deutlich nachgelassen, es ist scheinbar durch die vielen "Sommerfeuerwerke" im letzten Jahr doch schon etwas abgehärtet. Was sind wir froh , vor allem auch darüber, dass wir nicht zu irgendwelchen Beruhigungstabletten gegriffen haben.

Nun hat uns der Alltag wieder, und wir hoffen demnächst hier in der Rubrik Aktuelles 2013 Neues berichten zu können.

31.12.2012
Heute ist nun der langgefürchtete Tag für alle Vierbeiner angebrochen.
Noch ist alles schön ruhig und Klausi und Frauchen haben schon zwei Riesenrunden gedreht und Klausi ist jetzt rechtschaffen müde. Im Hintergrund knallt es schon öfter, aber bis jetzt hat das Klausi nicht weiter gestört, Schnüffeln und Markieren war erst mal wichtiger. Aber heute abend wird hier wieder die Hölle losgehen, alles was Beine hat wird wieder Raketen und Böller abschießen, dass es nur so raucht.
Klausi und Frauchen wünschen sich ja zu Silvester mal so "en richtiget Schietwedder"  - also Dauerregen von 18:00 abends - 06:00 morgens. Aber mit dem Wetter zu Silvester ist es wie mit dem Wetter zum 3. Oktober ( früher dem 7. Oktober) und zur Fußball WM - immer ist dann schönes Wetter oder zumindestens trockenes Wetter. 
Na ja egal - da heißt es nur Augen und Ohren zu und durch.
Morgen ist dann der ganze Spuk wieder vorbei und wir haben hoffentlich 364 knallfreie Tage.
Fußball WM ist zum Glück in 2013 auch nicht, dann wird der Sommer ja ein bisschen entspannter.

In diesem Sinne - allen einen guten Rutsch, ein gesundes neues Jahr und wir lesen uns an dieser Stelle im neuen Jahr in der Rubrik Aktuelles 2013 und natürlich im Tagebuch ab 4. Jahr wieder.

Frauchen und Klausi

23.12.2012
Nach einer unfreiwilligen Internetpause (Anbieterwechsel) haben wir nun ein neues Tagebuch aufgeschlagen - das Tagebuch ab 4. Jahr. Seht HIER:

Der Schnee war heute noch mal herrlich, bevor er nach dem Mittag in Regen überging.
Wir haben jedoch den schönen Schnee noch rechtzeitig genutzt und mal wieder das Dummy fliegen lassen.
Im Tagebuch Dezember 2012 oder gleich  HIER:


Wir wünschen allen Homepagebesuchern ein frohes und gesundes Weihnachtsfest !!!


07.12.2012

Unser Knuddelbär, unser stets "Gute Laune" Hund Klausi feiert
- am 08.12.2012 - seinen 3. Geburtstag.

                              Herzlichen Glückwunsch lieber Klausi.

                                                                                       

Gemeinsam haben wir alles Schwierige in diesem Jahr gemeistert und dafür auch gemeinsam sehr viel Schönes erlebt. Tapfer hast Du Deine 2 OP´s ertragen und wir haben Dir die Geborgenheit gegeben, dass Du Dich in aller Ruhe erholen und wieder aufbauen konntest. Obwohl Du die Tierarztpraxis nicht mehr betreten willst, folgst Du uns doch immer wieder da hinein, wenn es sein muss. Du scheinst zu wissen, dass es Dir danach auch wieder besser gehst. Du dankst  es uns jedem Tag mit Deiner stets guten Laune und Deinem ausgeglichem Wesen- welches Dich zu einem perfekten Familienhund macht.
Nun wird es Zeit, das Tagebuch vom 4. Jahr zu eröffnen...
...was wir demnächst auch gerne tun werden. Aber morgen feiern wir erst mal Deinen Geburtstag und werden von hier aus auch Deine lieben Wurfgeschwister Maya, Dana und Arti grüßen. Wir hoffen, dass es ihnen auch allen gut geht.



24.11.2012- 8 Monate nach der Kreuzband-OP
Klausi geht es z.Zt. sehr gut. Er genießt das schöne kühle Herbstwetter und fordert seine täglichen Runden durch den Wald. Auch das Apportieren hat er nicht verlernt, er freut sich immer, wenn das Dummy fliegt. Was uns auch aufgefallen ist, er wird jetzt sozusagen vernünftig und hört sehr gut. Im Wald läuft er zwar ohne Leine, aber schaut sich immer wieder nach uns um und lässt uns  - wie ein guter Hütehund - nicht aus den Augen.
Na ja - Klausi feiert ja bald seinen Geburtstag. Er wird 3 Jahre und da ist ein Retriever wirklich erwachsen.


27.10.2012
Nun hat Klausi es geschafft. Die Klammern sind raus, die Narbe ist gut verheilt,der blöde Strumpf kann nun endlich weg.
Gut 7 Monate nach der Kreuzband-OP hat nun alles endlich ein gutes Ende gefunden.
Aber - schon haben wir ein neues Problem. Zunächst eine dicke fette Halsentzündung mit fürchterlichem Husten (wir wussten gar nicht, dass Hunde Husten kriegen können.) Da kann  man schon Angst bekommen , so ein Hundehusten hört sich furchtbar an, zum Glück stellte sich das dann als nicht so schlimm heraus, wie wir befürchteten. Im Moment geht hier in Berlin so eine Art "Hundegrippe" mit diesen Symptomen um. Also wieder zum Tierarzt - es gab Antibiotika und erst mal Schonung. Nun hat sich Klausi auch noch einen fiesen "Hot spot" eingefangen, vom TA gabs Salbe, jetzt wird gesprüht und gesalbt, wir hoffen, dass wir das Ding in Griff bekommen. Nun trägt Klausi einen schicken Body ( Frauchens Hemd etwas umgearbeitet ) als Leckschutz. Fast sieht es so aus, als wäre er beleidigt, aber draußen läuft er natürlich "ohne". Tja was sein muss sein!!

Sein Gangbild ist jetzt wirklich super, er läuft leicht federnd und nichts erinnert mehr an den doofen Kreuzbandriss.
Uns ist aber schon klar, dass er nie wieder so belastbar sein wird wie früher. Spielen und Toben mit anderen Hunden, so wie früher, das geht gar nicht mehr, das Risiko einer Überlastung ist zu groß. Auch nach einer erfolgreichen TPLO bleibt das Knie vorgeschädigt.
Aber Klausi wird nun bald 3 Jahre - und da ist ein Retriever endlich erwachsen. Und es gibt ja so viele Möglichkeiten, ihn zu beschäftigen, Laufen und Wandern ist kein Problem und dann gibt es ja auch noch Dummyarbeit und Suchenspiele, die wir nun wieder verstärkt  aufnehmen.


21.10.2012
Die Narbe sieht inzwischen sehr gut aus, mal sehen, am Dienstag fahren wir wieder zum Tierarzt. Die Klammern müssen ja auch noch raus - Armer Klausi!!! Das gibt dann aber  hinterher ein schönes Leckerli als Belohnung und bald kannst Du wieder durch die Gegennd rennen.

18.10.2012
Klausi hat diesmal wirklich Pech. Die Wunde ist noch immer nicht verheilt und musste heute neu geklammert werden. Und das, obwohl die Wunde einen Verband hatte und darüber noch der Strumpf zur Sicherheit getragen wird. Armer Klausi! Das war heute ganz schön Stress für ihn, wieder zum Tierarzt, wieder auf den Tisch, hinlegen und stillhalten. Heute hat er wirklich gezittert wie Espenlaub. Nicht nur Klausi - auch Frauchen war hinterher fertig.
Nun müssen wir am Dienstag wieder zum Tierarzt. Bis dahin gilt weiterhin: SCHONEN.
Aber sein Gangbild hat sich nun wirklich deutlich verbessert. Fast hat es den Anschein, als ob die Platte ihn wirklich gestört hatte, bzw. er ein Fremdkörpergefühl hatte. 
Na ja, es wird schon werden- wir sind vorsichtig optimistisch.


11.10.2012

Klausi hat sich von dem operativen Eingriff gut erholt  und wir müssen ihn schon sehr an der kurzen Leine halten. Er läuft schon wieder prima und ist schon fast wieder der alte. Heute war Kontrolle beim Tierarzt,  leider ist die Wunde noch nicht optimal verheilt und musste neu verbunden werden. "Ich hab nicht geleckt" meinte Klausi, na ja geht ja auch nicht,  denn das Bein ist ja verbunden.
Nun müssen wir leider am Dienstag noch mal zum Tierarzt zur Kontrolle, na ja Klausi Du wirst es überstehen, dann gibts ja wieder Leckerli als Belohnung.  Bis dahin gilt leider : SCHONEN!!

08.10.2012 - 7 Monate nach der Kreuzband OP _ Entfernung der Platte

Heute war es nun soweit, Klausis Platte wurde heute operativ entfernt. Es ist alles gut gegangen und Klausi hat alles gut überstanden. z.Zt. ist er noch sehr schläfrig und muss sich erst mal tüchtig ausschlafen.Obwohl die Entfernung der Platte nicht so ein großer operativer Eingriff ist, wie die TPLO selbst,  ist nun ist erst mal wieder Schonung angesagt, es wird schon ca 2 Wochen dauern, bis er wieder rumflitzen kann. Aber dann gehört das Kapitel "Kreuzband" hfftl. endgültig der Vergangenheit an. Letztes Wochenende waren wir nochmal mit Klausi tüchtig wandern und schwimmen, nun ist erst mal wieder Schongang angesagt.

01.10.2012
Die für heute angesetzte OP zur Entfernung der Platte fiel aus und ist auf nächste Woche den 08.10.2012 verschoben.
Bei der Gelegenheit wurde aber Klausi schon mal Blut abgenommen, die gängigen Blutparameter waren alle im grünen Bereich, was uns natürlich erst mal freute. Aber nun heißt es, noch eine Woche abwarten und zittern.
Klausi nahm es freilich locker, er war froh, diesmal ungeschoren aus der Praxis zu kommen. Na ja - glücklicher Klausi - er lebt für den Tag und was kümmert ihn  das Morgen, eben "Carpe Diem".
Da Frauchen sich freigenommen hatte, haben wir den Tag gleich genutzt und eine ordentliche Wanderung an der Wuhle entlang bis zur so.g. Biesdorfer Höhe gemacht. Wuff - da war er aber breit hinterher!!! Das war ja fast wie im Urlaub!!!


24.09.2012 - zurück aus dem Urlaub
Wir sind wieder zurück. 3 Wochen herrlicher Campingurlaub an der Mosel liegen hinter uns. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns und bescherte uns schöne Sonnentage. So blieb viel Zeit zum Wandern aber auch zum Faulenzen und Kuscheln mit Klausi. KLausi fühlte sich sehr wohl und begleitete uns auf all unseren Wanderwegen. Er hat dadurch seine Fitness enorm verbessert.
Bilder vom Urlaub demnächst in der Galerie.


13.09.2012
Klausi ist mit Herrchen und Frauchen noch im Urlaub. Heute haben wir Halbzeit, zur Zeit stehen wir auf dem Campingplatz in Zell an der Mosel. (mit Internetanschluss). Klausi geht es sehr gut, und uns dann natürlich auch. Bis jetzt hatten wir hundefreundliche Campingplätze, unser Wohnwagen "Bürsti" ist bequem, kuschlig und in den doch schon kalten Nächten gut beheizt. Am Tage wird gewandert und abends Moselwasser gekostet. Klausi genießt es, auf so engem Raum mit Herrchen und Frauchen zusammenzusein. Er ist eben der perfekte Urlaubshund!!
Wir melden uns bald mit ausführlichen Berichten und Urlaubsfotos wieder.


01.09.2012 - auf in den Urlaub
Nun ist es soweit - der lang ersehnte Urlaub ist da. 3 Wochen ist Klausi jetzt mit Herrchen und Frauchen zusammen im Urlaub und das 24 Stunden am Tag - auf engstem Raum, im Wohnwagen. Wir werden das schöne Thüringer Land besuchen und anschließend an der Mosel die schönsten Campingplätze aufsuchen und mit Klausi Moselwasser kosten.
Den ganzen Tag schlich Klausi schon um den Wohnwagen und belauerte uns argwöhnisch, dass wir auch ja alles einpacken und bloß sein Futter nicht vergessen.

Klausi geht es wieder sehr gut, die Ohren sind wieder in Ordnung, keine Bakterien mehr , müssen aber noch mindestens 2 mal die Woche gespült werden.
Frauchen wird mit Klausi Walking machen, so oft es geht - zu Wasser und zu Lande, je nachdem was sich bietet. So ganz fit ist er immer noch nicht, der Muskelaufbau ist noch nicht wieder völlig hergestellt, der Tierarzt verordnet also weiterhin regelmäßige und gleichmäßige Bewegung, also Laufen, nicht Toben und wenn es geht natürlich Schwimmen.
Das machen wir doch gerne, lieber Klausi!!
Abnehmen soll er auch noch weiterhin- trotz Diätfutter geht das Gewicht nicht weiter runter - er steht jetzt sozusagen bei 38,5 kg. 1-2 kg könnten schon noch runter, na ja wir werden sehen, wir machen uns deswegen keinen Stress.

Am 01.10.2012 muss Klausi dann leider noch mal "unters Messer", da wird die Platte am Knie entfernt.
Aber jetzt wollen wir nicht daran denken, wir denken positiv und deswegen freuen wir uns auf den Urlaub !!
Wir melden uns mit ausführlichem Reisebericht und Bildern wieder.

03.08.2012 - 5 Monate nach der Kreuzband-OP
Nun sind es fast 5 Monate nach der Kreuzband-OP, Klausi läuft immer besser, es ist noch nicht ganz rund, aber seine Bewegungen werden wieder flüssiger, er hoppelt nicht mehr so, es stellt sich nun nach und nach wieder der schöne federnde Gang eines Golden ein. Nur wer weiß, dass Klausi eine Kreuzband-OP hatte, kann noch das minimale Hinken erkennen.
Mit dem Abnehmen hat es schon gut geklappt, er wiegt jetzt 38,6 kg (von 40,2 kg). Leider müssen wir jetzt mit dem Schwimmen pausieren, Klausi hat derzeit eine hartnäckige Ohrenentzündung und da wäre jetzt das Baden und Schwimmen nicht gut, denn in den feuchten Retrieverohren fühlen sich die Bakterien besonders wohl.  Also müssen wir unser Training mehr auf das Laufen verlegen.

10.07.2012 - 4 Monate nach der Kreuzband-OP
4 Monate nach der Kreuzband-OP sind wir im Großen und Ganzen zwar zufrieden - aber Klausi ist eben noch nicht vollständig wiederhergestellt. Er ist sehr bewegungsfreudig, läuft gerne und gut - aber sein Gangbild ist immer noch "unrund" , ein minimales Hinken ist immer noch zu erkennen. Ihm fehlt es eindeutig noch an Muskelmasse am operierten Bein.
Das Problem ist- Klausi hat leider durch die unfreiwillige Ruhephase zugenommen - er hat die 40 kg Marke "geknackt" und muss unbedingt abnehmen. Wir haben die Futterration drastisch auf ein Mindestmaß gekürzt - aber das Abnehmen geht z.Zt.  wsl. auch deutlich in Richtung Muskelmasse. Wie soll er Muskeln aufbauen, wenn er quasi auf "Halbmast" gesetzt wird?
Er absolviert z.Zt., ein ausführliches Bewegungsprogramm, auch schwimmen und Wassertreten machen wir so oft es eben geht.
In der Rubrik Videos haben wir jetzt ein Video vom Wasserworking mit Klausi eingestellt. HIER
Jede Art von Bewegung macht ihm Spaß - das ist die Hauptsache! Und deshalb sind wir auch immer noch davon überzeugt, dass die TPLO die richtige Entscheidun
g war - jede andere Art von Bandersatz beim Kreuzbandriss wäre wsl. nur provisorisch gewesen und hätte nie die volle Funktionalität von Klausis Knie wiederhergestellt. 

26.06.2012
Wir waren dann mal weg und sind wieder zurück. Zur Sommersonnenwende leisteten wir uns ein paar freie Tage und fuhren mit Mann und Maus, Hund und Wohnwagen in die Sächsiche Schweiz - nach Königsstein an der Elbe. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns, wir hatten einen wunderbaren Stellplatz auf dem Campingplatz in Königstein - direkt am Elbufer. Klausi ging es sehr gut, wir übten bergauf laufen, Wassertreten in der Elbe und Faulenzen war auch angesagt -  logisch bei dem schönen Wetter!!
Und das Schönste: Wir erlebten das Fußballspiel im Viertelfinale Deutschland/Griechenland nicht am Fernseher sondern live am Radio. Und was noch schöner war: Keinem der dort anwesenden campierenden Fußballfans fiel es ein, Raketen oder Böller abzuschießen. Nicht nur wir - auch Klausi war zufrieden.
Die schönsten Bilder sind demnächst im aktuellen Tagebuch Monat Juni zu bewundern oder gleich
HIER.

Jetzt auch in der Galerie - Album Nr. 17 !!

20.06.2012 - 14 Wochen nach der Kreuzband-OP
Heute war nun endlich der mit Spannung erwartete Tag, wo wir Klausi noch einmal dem operierenden Tierarzt vorgestellt haben.  Es ging ja darum, eine Kontroll-Röntgenaufnahme zu machen und dann wollten wir wissen, warum sein Gangbild "noch nicht so ganz rund"  ist. Klausi wurde also geröntgt, zuvor versuchte er natürlich, sich aus der Praxis zu flüchten und drehte seinen Kopf kurzerhand aus dem Halsband, so dass er ohne Leine und Halsband da stand. Also wurde er von Dr. Klein höchstpersönlich auf den Arm genommen und zum Röntgentisch getragen. Anschließend musste er noch auf die Waage - nun war er "total beleidigt".
Fazit: Es ist alles in Ordnung, die OP hatte vollen Erfolg, keine Entzündungen oder sonstige Komplikationen. Wir sind nun doch endgültig froh, diesen Schritt gemacht zu haben und freuen uns sehr darüber, dass alles soweit in Ordnung ist.  Sein noch "unrundes" Gangbild hängt mit dem Muskelabbau zusammen - hier müssen wir also noch ran! Klausi darf voll bewegt werden, laufen, Wassertreten, Schwimmen - das ganze Programm für einen aktiven Golden Retriever!   Tobespiele mit anderen Hunden werden wir aber noch nicht wagen. Kleiner Wermutstropfen allerdings: Die Platte muss demnächst raus, Klausi ist noch jung und man weiß nie, wie der Knochen in so vielen Jahren auf die Platte reagiert. Also fügen wir uns in unser Schicksal und werden das demnächst angehen. 
Wir werden darüber berichten.

12.06.2012
Heute war Klausis Schwester "Maya" mit Frauchen zu Besuch. Die beiden haben sich super verstanden, wir haben einen schönen Spaziergang entlang der Wuhle gemacht und ein ausgiebiges Hundebad war auch drin. Die beiden hatten ihren Spaß und die beiden Frauchen auch.
Anschließend waren beide so kaputt, dass sie ganz artig im Garten Sitz und Platz gemacht haben und dann voll relaxt geschlafen haben. So blieb uns genug Zeit für ein Schwätzchen und Kramen von Erinnerungen aus der Welpenzeit. So nach dem Motto: Klausi hat als Welpe immer das gemacht - hat das Maya auch gemacht??
Na ja - was das genau war wollen wir ja hier nicht verraten, Hunde haben ja auch ein Recht auf Schutz ihrer Persönlichkeit
Es war ein sehr schönes spontanes Treffen. Inzwischen ist Maya mit ihrem Frauchen Anna  wieder zu Hause und wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Wer weiß, vielleicht führt unsere Wohnwagentour mal bei Maya vorbei???
Übrigens: Klausis Knie hat alles gut verkraftet, so langsam scheint es doch wieder zu werden. Das Schwimmen und Wassertreten bekonnt ihm gut und zeigt erste Erfolge. Wir freuen uns vorsichtig 
Bilder vom Treffen im Tagebuch Monat Juni 2012 oder gleich
HIER!!!

09.06.2012 - 12 Wochen nach der Kreuzband-OP

12 Wochen sind nun seit der Kreuzband-OP vergangen. Am 13.März wurde Klausi operiert.
Er hat sich von den Strapazen der Narkose und der OP sehr gut erholt, und er hat zum Glück auch sein fröhliches Wesen und sein unerschütterliches Vertrauen zu seinen Menschen nicht verloren.
Mit seinem Gangbild und seiner Laufleistung sind wir allerdings noch nicht ganz zufrieden. Klausi schont nach wie vor das operierte Bein und es ist auch noch deutlicher Muskelabbau erkennbar. Aber das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn durch die anfängliche Schonung haben sich die Muskeln zurückgebildet und müssen nun langsam wieder aufgebaut werden. Die täglichen Spaziergänge haben wir jetzt ausgeweitet und auch Schwimmen und Wassertreten stehen jetzt regelmäßig auf dem Programm, sogar eine kleine Bergbesteigung ( auf den Müggelturm) haben wir heute gemacht. Überwiegend läuft er noch an der Leine, aber er darf auch schon mal frei laufen. Schmerzen scheint er nicht zu haben, aber durch den Muskelabbau ist sein operiertes Bein noch nicht so belastbar, so dass er nach längerem Laufen doch schnell wieder ins Humpeln verfällt. 
Wir  werden  Klausi demnächst dem Tierarzt vorstellen , das Bein soll ja  noch mal geröngt werden und dann sehen wir weiter.
Bilder vom Wasserworking gibts im Tagebuch - Monat Juni oder gleich HIER!!


13.05.2012 -  9 Wochen nach der Kreuzband - OP
Eine Woche nach unserem  Urlaub geht es Klausi gut. Er macht kleine Fortschritte, wir waren auch hier in Berlin mit ihm schon zum Schwimmen und Wassertreten und die täglichen Spaziergänge werden langsam ausgeweitet. Jetzt sind es gut 8 Wochen nach der OP. Die Heilung des Knoches dürfte jetzt abgeschlossen sein, nun kommt es darauf an, den Wiederaufbau der Muskulatur weiter auszubauen. Klausi ist hoch motiviert und arbeitet schön mit. Die schönsten Urlaubsbilder von Klausis Campingurlaub sind jetzt in der Galerie Album Nr. 16 eingestellt.          HIER

07.05.2012 - 8 Wochen nach der Kreuzband - OP

Wir sind wieder zurück. Eine Woche Campingurlaub in der Feldberger Seenlandschaft - was für eine Idylle für Mensch und Hund. Den Wald und den See sozusagen gleich vor der Tür unseres Wohnwagens und dazu herrlichstes Wetter - was will da Mensch und Hund mehr?? Jeden Tag Schwimmen und Wassertreten für Klausi und moderates Laufen über weichen Waldboden, das hat ihm sehr gut getan. Um ihn zum Schwimmen zu animieren, kam mal wieder das Dummy zum Einsatz, natürlich wusste Klausi noch wie das geht!!!
Dabei achteten wir darauf, dass er nicht über Gebühr belastet wird, natürlich mussten auch Ruhepausen sein, die dann auch Herrchen und Frauchen abwechselnd gerne mit in Anspruch nahmen.
Jetzt - fast 8 Wochen nach der OP geht es Klausi den Umständen gut, aber er ist immer noch nicht wieder völlig hergestellt. Schnelle Wendungen, Stöckchenspielen, Springen und Rennen ohne Leine sind immer noch tabu! Beim Laufen belastet er das operierte Bein schon sehr gleichmäßig, aber beim Aufstehen und Stehen merkt man, dass er noch seeeehr entlastet! Ja das braucht wohl noch viel Geduld.
Natürlich haben wir wieder viele Fotos gemacht -die schönsten sind demnächst in der Galerie zu bewundern.
Eines unserer absoluten Lieblingsfotos ist schon mal im Tagebuch Mai 2012 zu sehen oder gleich HIER:


27.04.2012 - 45 Tage nach der Kreuzband - OP
Klausi geht es gut und wir haben beschlossen, uns eine Woche Urlaub in der schönen Feldberger Seenlandschaft zu gönnen. Morgen geht es also in den Campingurlaub, dort wollen wir relaxen und mit Klausi können wir Schwimm-und Wassertherapie machen, denn Wasser gibt es dort reichlich. Und das Wetter soll ja auch endlich mal mitspielen. Also fährt Klausi sozusagen zur Kur mit Herrchen und Frauchen im eigenen Wohnwagen.
Also wurden heute die Sachen gepackt und in unseren Wohnwagen verladen.
Klausi beobachtete alles argwöhnisch und bezog Stellung vor dem Wohnwagen - " ohne mich fährt hier keiner ab" -
Foto s. HIER
Mit dem Wandern werden wir uns wohl noch mit Klausi zurückhalten müssen, aber wie gesagt - Wasser gibt es in Feldberg und Umgebung reichlich - da ist der Hausssee, der Breite Luzin, der Schmale Luzin und und und ...

Und dann bleibt ja auf dem Campingplatz noch viel Zeit zum Kuscheln mit Klausi.

19.04.2012 - 37 Tage nach der Kreuzband - OP
Heute war wieder Physiotherapie angesagt. Klausis Physiotherapeutin hat sich heute vorwiegend als persönlicher Fitnesscoach für Klausi betätigt. Heute war nichts mit Hinlegen und Wohlfühleinheiten, heute war aktiver Reha-Sport angesagt - Cavaletti-Arbeit - hierbei werden Stangen ausgelegt und Klausi muss drüber hinwegsteigen, dabei kontrollierte die Physiotherapeutin mit geschultem Blick, ob Klausi auch sein operiertes Bein richtig einsetzt. Zwischendurch erfolgte natürlich immer eine Kontrolle des operierten Beins und lockernde Griffe und Ausstreichungen, um die verspannte Muskulatur zu lockern.
Klausi machte seine Sache richtig gut, war sozusagen mit Eifer dabei und ließ sich natürlich zwischendurch mit leckeren Leckerlis belohnen. Wenn man bedenkt, dass seit der OP erst 5 Wochen vergangen sind, dann zeigt er schon enorme Fortschritte.

Bilder von Klausis heutigem Training haben wir in seinem Tagebuch unter März & April eingestellt oder gleich  
HIER
Die Tierphysiotherapie hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Sie ist nach solchen Eingriffen sehr wichtig, dadurch werden eventuelle Fehlhaltungen oder Fehlbelastungen vermieden, weil ihnen frühzeitig durch entsprechende Behandlungen und gezielte Bewegung vorgebeugt wird. Wir sind froh, diese Möglichkeit zu nutzen.
(s. auch unsere Links)


17.04.2012 - 35 Tage nach der Kreuzband - OP
Heute sind es 35 Tage nach der OP. Noch gilt strikter Leinenzwang, aber wir bauen jetzt langsam immer mehr gleichmäßige Bewegung auf. Manierlich an der Leine gehen ist angesagt, kein Toben, keine schnellen Wendungen, kein Springen und auch noch nicht alleine laufen. Fällt Klausi sehr schwer, denn die Luft riecht nach Frühling und nach ...."läufigen Hündinnen" ... es ist wieder Partytime angesagt, die Hundedamen haben wieder ihr "Parfüm" verstreut, Klausi hat zu tun, die "Heiratsanoncen" der Hundezeitung zu lesen und zu beschnüffeln und findet derzeit - besonders am Abend - keine Ruhe. Am liebsten würde er draußen schlafen. Es ist sehr schwer,  ihn ruhig zu halten. Wenn wir in seinem Tagebuch 1 Jahr zurückblättern, dann stellen wir fest, das war voriges Jahr um diese Zeit genau so.
Die Physiotherapie läuft noch und Klausi macht gute Fortschritte, aber so ohne Schmerztabletten kommt er noch nicht aus, wir geben jetzt alle 2 Tage Schmerzmittel und zusätzlich Traumeel, denn er humpelt zeitweise doch noch - besonders nach dem Aufstehen. Beim Laufen setzt er das Bein voll ein, aber im Stehen entlastet er es noch sehr.
Die Narbe ist nun komplett verheilt und so kann der Strumpf nun endgültig weggelegt werden.
Klausi präsentiert sich nunmehr wieder "unten ohne" - zeigt sexy Bein!
s. Fotos
unter März& April oder gleich   HIER

06.04.2012 - 24 Tage nach der Kreuzband - OP
Das für heute am Karfreitag vorgesehene "Anbaden zum Wassertreten" fiel erst mal aus. Nicht weil es a...kalt war, sondern weil Klausis Narbe leider noch nicht optimal verheilt ist. Eine kleine Stelle ist da noch, die nicht so richtig verheilen will, also wieder den Strumpf  rausgeholt und abwarten. Und so lag Klausi heute entspannt im Garten, argwöhnisch von uns beobachtet, aber er benahm sich manierlich. Die Gassirunden haben wir nun wieder etwas ausgedehnt, nach ärztlichem Plan dürfen wir jetzt wieder etwas mehr Bewegungstrainung machen, aber die Leine bleibt erst mal noch Pflicht. Wassertreten wäre optimal, aber die Narbe muss erst komplett verheilt sein. Na ja - es ist eh zu kalt draußen. Die Physiotherapie genießt Klausi inzwischen sogar, er legt sich hin und lässt sich bekneten, das war ja am Anfang der Therapie nicht so leicht mit ihm.
Frauchen hat heute jede Menge Decken auf die Terasse gelegt - was macht Klausi - er legt sich dazwischen. Der naturbelassene Boden ist ihm immer noch lieber als jede noch so weiche Decke.

s. Fotos unter März&April oder gleich HIER

31.03.2012 - 18 Tage nach der Kreuzband - OP
Nun sind es 18 Tage nach der OP - noch gilt Leinenzwang, die Narbe sieht super aus, es ist alles gut verheilt, der letzte Schorf ist ab und so kann der Strumpf  erst mal weit weggelegt werden.
Auch nachts schläft Klausi wieder "ohne. Keine Juckattacken, kein Kratzen, kein Lecken. Nun müssen wir das Bewegungstraining langsam wieder aufbauen und ihn vorsichtig immer mehr bewegen.
Karfreitag ist "Anbaden" für Klausi- da beginnen wir mit dem Wassertreten. Brrr - Frauchen mag gar nicht dran denken... aber Klausi wird es freuen. 
Klausi präsentierte heute sein rasiertes Bein der Öffentlichkeit auf der Terasse. Trotz ekligem Aprilwetter ließ er sich sein Schläfchen auf der Terasse nicht nehmen.
s. Fotos unter März oder gleich
HIER


23.03.2012 - 10 Tage nach der Kreuzband - OP
10 Tage nach der OP - heute waren wir wieder zur Kontrolle beim Tierarzt und zum "Fäden ziehen". Na ja viel Faden war nicht, Klausi hat eine schicke sog. "Intrakutannaht" , da gibt es nicht viel Fäden zu ziehen. Das Gute an einer solchen Naht ist, dass sie wenig Juckreiz erzeugt und die Tiere nicht versucht sind, sich die Fäden herauszuziehen, da diese sich sozusagen unter der Hautoberfläche hin und herwenden. So blieb Klausi auch der bei allen Tieren "verhasste" Halskragen erspart. Seinen schicken Strumpf trägt er weiterhin noch, bis alles restlos verheilt ist.
Zweimal in der Woche bekommt er Physiotherapie - allerdings mag er diese nicht so besonders. Die Physiotherapeutin schon und vor allem ihre Leckerlis, aber auf die Behandlung möchte er gerne verzichten. Aber da sind wir eisern, da muss er durch.
Wenn alles gut verheilt ist, beginnen wir mit dem Wassertreten am See, denn auf ein Wasserlaufband kriegen ihn keine 10 Pferde. Also wird Frauchen  dann mit ihm ins Wasser steigen müssen, oh je....
  Na ja, das dauert ja auch noch eine ganze Weile....

18.03.2012 - 4 Tage nach der Kreuzband - OP
4 Tage nach der OP -  geht es Klausi den Umständen entsprechend sehr gut. Er vertilgt sein Futter mit großem Appetit und ist auch sonst guter Dinge, versteht allerdings nicht, warum er bei dem schönen Wetter nicht in den Garten darf. Die Wunde sieht gut aus und er ist erstaunlich "gut zu Fuß". 4 mal täglich gehen wir mit ihm raus, so kurz wie möglich, damit er sein Geschäft verrichten kann. Dies ist allerdings für uns schon ein Problem, denn Klausi ist es nicht gewöhnt, in den Garten zu machen, also will er raus aus dem Garten und da nimmt er nicht etwa die erstbeste Ecke, da ist er schon wählerisch. Ja, das ist das Problem bei Rüden, sie brauchen mehrere Anläufe, bis die Blase leer ist , eine Hündin hockt sich hin und fertig. Wir halten ihn allerdings an der kurzen Leine und sind auch froh, noch ein Geschirr zu haben, so können wir ihn wenigstens gut führen und dirigiren. Eine Gelegenheit wieder mal das Kommando "Fuß" aufzufrischen und auch das Komando "Langsam" und "Halt" beherrscht er inzwischen ganz gut. Das Problem ist nämlich nicht, ihn zum Belasten des Beins zu bewegen, sondern ihn in seinem Bewegungsdrang  zu bremsen. 
Der sog. tierische "Halskragen" ist ihm bis jetzt erspart geblieben, Klausi trägt einen schicken schwarzen Strumpf über dem operierten Bein, bis jetzt hat er den akzeptiert und wir hoffen, dass ihm die Halskrause auch weiterhin erspart bleibt.
s. Fotos unter März 2012 oder gleich
HIER!!


15.03.2012 - 2 Tage nach der Kreuzband - OP

Diese Nacht war Klausi sehr ruhig, hat schön geschlafen und auch tagsüber schlief er heute viel. Er hat ja noch einiges nachzuholen. Wir sind ganz froh darüber, dann ruht er sich wenigstens aus und belastet sich nicht, denn wenn er wach ist, fordert er seine normalen Spaziergänge und das ist derzeit nicht möglich. Vom 1. -10. Tag herrscht strengster Leinenzwang, es geht nur zum "Machen des kleinen oder großen Geschäftes" raus. Hundezeitung lesen ist derzeit nicht erlaubt. Nach dem 10.Tag  sehen wir weiter. Dann werden auch die Fäden gezogen, wenn alles planmäßig verheilt ist.
Am Dienstag kommt die Physiotherapeutin, dann werden wir alles weitere besprechen.

14.03.2012 - 1 Tag nach der Kreuzband - OP

Die letze Nacht war sehr unruhig, Klausi kämpfte lange mit den Nachwirkungen der Narkose; d.h. er war unruhig und wollte sich einfach nicht hinlegen. Das ist aber eigentlich ganz normal, normalerweise fiepen oder jammern auch viele Hunde nach der Narkose, davon hat uns Klausi aber verschont.  Nun ist aber offensichtlich alles raus aus dem Körper. Heute waren wir zur Kontrolle beim Tierarzt, alles in Ordnung, die Wunde sieht gut aus und Klausi belastet schon vorsichtig das operierte Bein.
In der nächsten Woche beginnen wir mit der Physiotherapie, natürlich langsam und schrittweise. Wichtig ist, dass zunächst das gesunde Bein behandelt wird, damit es durch die höhere Belastung nicht zur Überbeanspruchung kommt.
Nun üben wir uns erst mal in Geduld, es wird mindestens 12 Wochen dauern, bis Klausi wieder der "alte" ist. Aber wir haben ja alle Zeit der Welt - die nehmen wir uns einfach.Wir berichten weiter.

13.03.2012 - der Tag der Kreuzband - OP
Klausi wurde heute am Kreuzband operiert. Wir haben uns für die TPLO entschieden, da diese die besten Chancen für einen Junghund bietet, sich wieder völlig frei bewegen zu können.
Nun ist Klausi wieder zu Hause und hat soweit alles gut überstanden. Die Nachwirkungen der Narkose machen ihm noch etwas zu schaffen, daher melden wir uns später mit einem ausführlichen Bericht wieder. Morgen müssen wir noch mal zum Tierarzt, da wird die Wunde begutachtet und in 10 Tagen werden die Fäden gezogen. Und dann heißt es, schrittweise belasten und Physiotherapie. Zum Glück ist der kalte Winter jetzt vorbei, da kann man dann auch schon mal wieder ans Wassertreten und Schwimmen denken. Aber alles streng nach Plan ... wir berichten von Klausis Fortschritten.

11.02.2012
Am 09.02.2012 waren wir in der Tierklinik. Klausi wurde sehr gründlich untersucht , Blut wurde abgenommen und anschließend wurde er "schlafen gelegt" und ins CT geschoben. Dabei wurde auch sicherheitshalber Gelenkflüssigkeit aus dem Knie punktiert. Er hat die Narkose gut überstanden und ist mittlerweile auch nicht mehr "nachtragend", denn die Untersuchung auf dem Tierarzttisch im noch wachen Zustand ist schon eine große Strapaze für Hund und auch Mensch.
Leider wird nun eine OP unumgänglich, der sog. "Schubladentest" war nun in der Narkose positiv. Wir warten jetzt noch die Ergebnisse der Blutuntersuchung und der Punktion ab und dann werden wir uns dem Weiteren stellen müssen.
Wir sind darüber sehr traurig - aber dennoch nicht mutlos. Klausi freilich kümmerts im Moment wenig. Wenn man ihn laufen sieht, könnte man nicht im Entferntesten an Kreuzbandprobleme denken. Aber wahrscheinlich kann so ein junger Hund damit anders umgehen als ein älterer.
Wir berichten weiter - weiteres Daumen - bzw. Pfotendrücken wäre jetzt nicht schlecht.

24.01.2012
Den Termin in der Tierklinik für das CT haben wir verschoben, da Klausi gestern wegen Durchfall und Erbrechen fasten musste. Da wollten wir ihm nicht auch noch eine Narkose zumuten. Neuer Termin ist nun am 09.02.2012.
Dafür bekam Klausi heute netten Hausbesuch von der Physiotherapeutin unserer Tierarztpraxis. Nach anfänglichem Widerstand (er wollte sich einfach nicht hinlegen) ließ er sich dann doch dazu überreden und  akzeptierte die für ihn ungewohnten Streicheleinheiten. Für seine verspannten Muskeln, die eindeutig durch eine bestimmte Schonhaltung entstehen, war es eine Wohltat.  Diese Behandlung hat er mit zunehmenden Brummen und schnarchähnlichen Geräuschen quittiert und danach gab´s erstmal ein ordentliches Mittagsschläfchen.

21.01.2012

Am Dienstag, den 24.01. wird Klausi in Narkose gelegt.
Ein CT soll die Ursache seiner Knieproblematik klären. Ist es ein entzündlicher Prozess im Knie oder verbirgt sich dahinter eventuell ein gefürchteter Kreuzbandanriss? Wir sind nun doch sehr beunruhigt, aber können derzeit weiter nichts tun, als das Ergebnis abzuwarten.
Klausi selbst freilich ist unbekümmert. Gut, dass er noch nicht weiß, was Dienstag mit ihm wieder alles angestellt wird. Wir lassen uns nichts anmerken und natürlich gibt es für ihn extra Knuddeleinheiten.
Wir berichten weiter und sind fürs Daumendrücken dankbar.



01.01.2012
Happy New Year und Happy Klausi:
Wir haben ein schönes ruhiges Silvester mit Klausi verlebt und was das schönste war; von der Knallerei da draußen ließ sich Klausi nur mäßig beeindrucken. Silvester machten wir mittags einen schönen ausgiebigen Waldspaziergang in Waldesruh- da gab es mal wieder mächtig zu schnüffeln und zu markieren. In der Ferne waren schon einige Böller zu hören, aber das ließ Klausi nur mal eben kurz aufblicken.
Abends um 20 Uhr dann noch eine abendliche Runde - die fiel schon etwas kürzer aus, denn es krachte schon mächtig in Kaulsdorf und Umgebung und Klausi wurde doch etwas unruhig. Auf dem kürzesten Weg strebte er den Heimweg an. 
Zum Jahreswechsel wurde es dann da draußen so richtig laut!   Es würde uns ja mal interessieren, wieviel Geld die Leute für diese wirklich unsinnige Ballerei ausgeben. Einmal anzünden - Peng und fertig! Ein zweifelhaftes Vergnügen, wie wir meinen. Aber wie heißt es doch so schön: Jedem Tierchen sein Plaisierchen!
Klausi jedoch machte es sich im Wohnzimmer in seiner Lieblingsecke gemütlich und schaute ab und zu mal kurz auf, wenn die Böller in unserer Hausnähe sozusagen " einschlugen". Da Frauchen und Herrchen entspannt und vergnügt waren, sah er keinen Grund zur Panik. Toll,  lieber Klausi! Für einen ansonsten "schussscheuen" Retriever warst Du ganz schön taff!  Und wir waren froh, dass wir nicht noch irgendwelche Beruhigungsmittel ausprobiert haben, deren Wirkungsweise doch teilweise sehr umstritten ist. 

zurück


 
 
   
 
Die Extra Seite für Klausi. Verantwortlich für den Inhalt: Frauchen Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden