unser-golden-klausi
  Aktuelles 2014
 

zum Anfang 2014  bitte nach unten scrollen

03.01.2015

Nun haben wir es mal wieder überstanden.
Knallvester ist vorbei und inzwischen sind auch die letzten Böller verklungen.
Es war - wie immer - ein mächtiges Geballer, aber wir begrüßten das neue Jahr recht entspannt, weil  Klausi doch relativ relax in seiner Lieblingsecke lag. Was sind wir froh, dass er nicht mehr so panisch reagiert.
Die ansonsten immer nächtliche Pullerrunde schenkten wir uns allerdings, in der Silvesternacht ließen wir Klausi erst gar nicht mehr raus und er wollte auch nicht.
Nun hat das neue Jahr angefangen und wir sind gespannt, was es uns bringen wird.
Urlaubsmäßig haben wir ja wieder einiges vor, auf jeden Fall geht´s im Frühsommer endlich mal wieder nach DÄNEMARK - natürlich mit dem Wohnwagen.
Für den Frühherbst dann entweder das Allgäu oder mal wieder an die Mosel - genau wissen wir es noch nicht.
Schaun wir mal. Auf ein Neues.



31.12.2014 / 01.01.2015            

Der Coutdown läuft, wir erwarten das neue Jahr.
Wir gemütlich auf der Couch und Klausi weniger gemütlich unter dem Couchtisch.
Er ist zwar nicht panisch oder ängstlich, zeigt aber doch deutlich, dass ihm diese Ballerei gehörig
auf den Hundekeks geht.
Es wird ja wieder mal geballert ohne Ende, na ja, Klausi nimmt´s bis jetzt gelassen -
solange er nicht nach draußen muss.

Der tolle Schnee, der uns kurzzeitig nach Weihnachten beschert wurde,
motivierte uns zu einigen tollen Schneeaufnahmen.
Leider ist davon heute nur noch Matsch geblieben.

Wir wünschen ein frohes Neues Jahr und hoffen, dass alle Vierbeiner auch diese unnötige Knallerei
zu Silvester ohne Schaden überstehen.






08.12.2014                 Happy Burzelday     


Unser Knuddel-Klausi, der stets gutgelaunte und ewige Schelm feiert heute seinen 5. Geburtstag.
Unglaublich, wie schnell wieder die Zeit vergangen ist.
Es war ein schönes Jahr mit Klausi, den Tierarzt sahen wir auch dieses Jahr nur wenig, eine Ohrenentzündung und leider auch eine kleine Bissverletzung, aber das war auch schon alles.
Ja,  leider leider wollen nicht immer alle Hunde nur spielen....
Aber Klausi hat zum Glück ein wörtliches dickes Fell und hat diese Zwickerei zum Glück schnell vergessen.

Auf unseren Urlaubsreisen war er wieder der perfekte Urlaubshund, auch wenn wir dieses Jahr nicht so weit gereist sind, wie voriges Jahr, aber er hat die Urlaube in seiner fahrbaren Hundehütte wieder sehr genossen.
Im Urlaubstagebuch sind  unsere aktuellen Urlaubsalben von 2014 eingestellt.

Nun freuen wir uns erst mal auf Weihnachten ( Silvester weniger ) und schlagen bald ein neues Tagebuch - das 6. Jahr beginnt - auf.




11.11.2014


Wir sind nun schon eine ganze Weile wieder zurück.
Fast 2 Wochen waren wir noch mal mit dem Wohnwagen unterwegs.
Zuerst auf dem Campingplatz in Bad Kösen, von dort aus erkundeten wir die Burgen - die Rudelsburg und Burg Saaleck.
Auch Naumburg und Freyburg mit der Neuenburg waren unser Ziel.
Das Wetter meinte es sehr gut mit uns, Temperaturen um 20 Grad, Sonne satt, dass es eine Freude war, die Laubfärbung hatte schon eingesetzt und tauchte den Wald in herrliche Farben.

Nach einer Woche zogen wir auf dem Campingplatz in Stützerbach in Thüringen, dort kam dann quasi über Nacht der Hammer. Temperatursturz auf unter 10 Grad, nachts knapp Frostgrenze und in Oberhof fiel schon mal der erste Schnee. Dazu noch ein fieser Herbststurm, der unseren Wohnwagen und das Vorzelt ganz schön wackeln ließ, aber alles blieb heil.

Nun gut, wir wissen jetzt unser Wohnwagen ist absolut wintertauglich und windfest.
Aber zum Wintercamping sind wir nun doch nicht geboren.
Aber es war eine interessante und abenteuerliche Erfahrung. Und da es auf das Ende des Oktobers zuging und hier mal wieder die Termine warteten, war es ohnehin Zeit, die Zelte abzuberechen und nach Hause zu fahren.

Fazit: Die Gegend um Saale/Unstrut und auch in Thüringen ist herrlich und war eine echte Entschädigung für unseren entgangenen Allgäu Urlaub.

Erste Bilder haben wir im Tagebuch Oktober&November 2014 eingestellt.  HIER

Mehr davon  im Urlaubstagebuch oder gleich  HIER .

14.10.2914

Und noch einmal geht es los - wir starten zu unserer letzten Wohnwagentour in diesem Jahr.
Klausi hat mal wieder das Beladen des Wohnwagens  beobachtet und gecheckt und für gut befunden.
Das Gebiet um Saale-Unstrut und Thüringen sind diesmal unser Ziel.
Wir hoffen, dass der Herbst noch seine derzeitige milde Phase beibehält und dass uns diesmal irgendwelche fiesen Infekt-Viren in Ruhe lassen.
Also - Camping Heil - bis demnächst , dann wieder mit neuen Bildern von unserer Campingabschlusstour 2014.


20.09.2014


Wir sind dann wieder mal zurück.
Leider wurde es nichts mit einer dreiwöchigen Tour durch Rügen. Wir hatten ja geplant, über den Nationalpark Jasmund zum Königsstuhl und dann weiter Richtung Kap Arkona zu fahren und auf dem Rückweg über Schaprode mit einem Abstecher nach Hiddensee den Urlaub abzuschließen.
Aber unverhofft kommt oft, nicht nur Frauchen krepelte noch mit ihrem Infekt herum, sondern Herrchen zog sich auch noch einen fiesen Infekt zu, so dass wir nach 1 1/ 2 Wochen entnervt aufgaben.
Aber wir  wanderten immerhin etwas in den herrlichen Buchenwäldern von Jasmund,
waren auf dem Königsstuhl, wo wir die herrliche Sicht auf die Ostsee genossen und zogen dann mit unserem Wohnwagen noch auf den Campingplatz in Prora. Dort waren wir sehr erstaunt, wie sehr sich der Strand verändert hatte, keine fiesen Algenteppiche mehr, statt dessen Strandkörbe und sogar Strandkioske.
Sogar in den KdF Bauten tut sich einiges, die ersten Ferienwohnungen sind schon fertig und es gibt sogar schon Urlauber, die diese bewohnen.
Na ja wer´s braucht, für uns ist das defitiv nichts.
Nun sind wir leider erst mal wieder zu Hause, aber  aufgehoben ist nicht aufgeschoben und so werden wir auf jeden Fall diese geplante Tour irgendwann wieder fortsetzen.
Und dann wartet ja auch noch das Allgäu auf uns... Aber das dann definitiv erst nächstes Jahr, denn zum Wintercamping sind wir nicht geboren.
Erste Bilder vom Rügenurlaub im Tagebuch September oder gleich HIER
Mehr Bilder haben wir natürlich wieder im Urlaubstagebuch   HIER

02.09.2014

Wir sind dann wieder mal weg.
Natürlich mit dem Wohnwagen - womit denn sonst.
Klausi bewachte heute mal wieder argwöhnisch das Beladen des Wohnwagens und überlegt wahrscheinlich, ob er im Garten vor dem Wohnwagen schlafen soll. Nur so als reine Vorsichtsmaßnahme, falls Herrchen und Frauchen vergessen, ihn mitzunehmen.
Na - also Klausi, wie kommst Du denn darauf, der halbe Wohnwagen ist doch schon beladen mit Hundefutter, Leckerlis, Spielzeug, Decken, Hundehandtücher und und und ...

Da Frauchen immer noch an ihrem fiesen, blöden Sommerinfekt  rumkrepelt ( ), haben wir kurzerhand unser Reiseziel geändert. Statt ins Allgäu und auf die hohen Berge,  geht´s auf die Insel und zwar nach Rügen. 3 Wochen wollen wir mal ganz in Ruhe die Insel erkunden und vor allem SONNE satt genießen, denn die ist für die nächsten Tage angesagt. Los geht´s auf einem Campigplatz im Nationalpark Jasmund. 
Und das Allgäu muss eben warten - bis nächstes Jahr.
Bilder gibt´s dann wieder im  neuen Tagebuch September.


16.08.2014

Wir haben heute das schöne Wetter genutzt und sind mit Klausi nach Wesendahl gefahren. Die Fahrräder nahmen wir mit und machten eine Fahrradtour rund um den Fängersee. Klausi hat es richtig genossen! Die frische Luft, endlich mal keine drückende Hitze mehr und der Wald roch so gut. Und das Schönste: Am Fängersee fanden wir eine tolle Badestelle, die war total leer, weder Mensch noch Hund lag dort herum und so konnte Klausi nach Herzenlust ins Wasser, schwimmen und sein geliebtes rotes Wasserdummy apportieren.
Klausi hat wieder richtig Kondition aufgebaut. Das Laufen am Fahrrad tut ihm sehr gut. Er läuft munter vor oder neben dem Fahrrad und hält schön durch. Die besten Voraussetzungen für unseren Urlaub, der ja bald beginnt.
Traurig waren wir, dass die schöne alte Wesendahler Mühle ( von 1675)  total geschlossen ist. Die Mühle war immer ein schönes Wanderziel. Hier sind wir früher oft mit Billy  eingekehrt, wenn wir müde vom wandern waren.

Bilder von heute im Tagebuch August 2014 oder gleich  HIER

08.08.2014


Klausi - das Badetier, der Wasserhund.
Wir haben mal wieder am Bötzsee eine kleine versteckte Badestelle entdeckt. Und dort konnte Klausi nach Herzenslust Holz sammeln, Äste benagen und seinen geliebten Wasserkong aus dem Wasser retten.
Es ist immer wieder schön, zu sehen, wenn Klausi majestätisch im Wasser schwimmt und sich dabei wohlfühlt. Bei dieser Hitze gibt es ja nichts schöneres. Erschreckend sieht er allerdings immer aus, wenn er aus dem Wasser steigt. Wenn das plüschige Fell nass ist, sieht nicht aus wie ein Retriever sondern eher wie ein Setter. Aber keine Sorge, Klausi wiegt 40 kg!!!
Ein Video vom Badevergnügen gibt es unter Videos oder gleich  HIER.

03.08.2014
Nun ist der Juli auch schon wieder vorbei. Das war ja wohl der krasseste Juli, den wir seit Jahren erlebt haben. Mörderische Hitze im Wechsel mit ordentlichen Gewittern waren an der Tagesordnung. Glücklicherweise stören die Gewitter Klausi überhaupt nicht, da kann es blitzen und krachen, es kümmert ihn wenig, Frauchen dagegen ist von Gewittern weniger begeistert.
Da war es gut, dass wir uns am 16.Juli eine kleine Auszeit in Form eines Tagesausflugs nach Warnemünde gegönnt haben. Das Wetter meinte es gut mit uns, die Temperaturen waren angenehm und es wehte sogar ein erfrischender Wind.
Wir bummelten am Alten Strom entlang, ließen uns Fischbrötchen schmecken und genossen mal für einen Tag Urlaubsflair.
Den Weg auf der Mole zum Leuchtturm schenkten wir uns, Klausi zog es zum Wasser!!! Nach einem erfrischenden Bad in der Ostsee machten wir eine Hafenrundfahrt und begleiteten die Queen Victoria bei ihrer Ausfahrt.
Bilder vom Ausflug nach Warnemünde im Tagebuch Juli 2014 oder gleich HIER .


29.06.2014

Nun ist der Urlaub schon wieder vorbei, eine herrliche Woche auf Usedom liegt hinter uns. Das Wetter meinte es gut mit uns, viel Sonne, na klar Regen und Wind waren auch dabei, aber es war sehr schön. Zum Baden war es uns aber eindeutig noch zu kalt. 
Wir standen auf dem Campingplatz in Ückerritz - ein riesiger Campingplatz - 4,5 km lang - und direkt am Strand gelegen. Morgens konnte man vor dem Frühstück die Ostsee begrüßen und ihr abends vor dem Schlafengehen Gute Nacht sagen. Herrlicher weißer und weicher Sandstrand - sehr sauber, keine Algen, keine Quallen, keine Steine. Wir besuchten die sog. "Kaiserbäder", von denen uns Zinnowitz und Bansin am besten gefallen haben. Ahlbeck und Heringsdorf gefiel uns weniger, dort ist viel "Schicki-Micki" und wir haben seit langem mal wieder erlebt, dass in einige Gaststätten KEINE HUNDE HINEINDÜRFEN! 
Na ja, wir wollten eh die Natur kennenlernen und zur Verpflegung gab es ja überall die sauleckeren Fischbrötchen.
KLausi erwies sich allerdings als "Ostseemuffel". Das Wandern am Strand war wohl zu anstrengend für sein lädiertes Knie und ins Wasser ging er nur, wenn Frauchen Stöckchen warf. Aber immerhin trotzte er den Wellen und ließ sich von ihnen nicht abschrecken.

Einige Bilder vom Ostseeurlaub im Tagebuch Juni - HIER und mehr Bilder gibt´s wie immer  im Urlaubstagebuch oder  HIER.


14.06.2014


Nun sind wir dann wieder mal weg - wir werden mit dem Wohnwagen für eine Woche nach Usedom fahren.  Klausi beobachtet schon wieder argwöhnisch das geschäftige Hin-und Her zwischen Haus und Wohnwagen  - nach dem Motto - "Vergesst mich bloß nicht".

Nach unserem Urlaub melden wir uns mit aktuellen Bildern wieder.

13.06.2014

Oh je, ganze 3 Monate haben wir hier nichts mehr geschrieben. Inzwischen ist es ja schon Sommer geworden. Es wird Zeit,  nun endlich mal hier Staub zu wischen und wieder mal  von Klausi´s Leben zu berichten.

Viel ist ja nicht passiert, aber so ganz untätig waren wir ja auch nicht. Klausi geht es weiterhin gut, allerdings machte sich sein  lädiertes Kniegelenk doch schon öfters bemerkbar, vor allem wenn wir ihn so richtig auspowerten. Eigentlich wollten wir ihn jetzt öfters mal neben dem Fahrrad laufen lassen, aber das haben wir wieder eingestellt. Es macht ihm zwar Spaß, neben dem Fahrrad oder noch lieber vor dem Fahrrad durch die Gegend zu rennen, aber danach ist er kaputt.  Da mussten wir schon mal zwischendurch wieder mit Tabletten ran.

Im März nahm Frauchen an einem Massagekurs für Hunde  in der Physiotherapiepraxis in Mahlow teil. Ein anstrengender aber auch sehr informativer Tag. 6 Stunden hockte Frauchen mit Klausi auf dem Boden und ließ sich - zusammen mit anderen Hundebesitzern, die auch mit ihrem Hund da waren - von der geschulten Physiotherapeutin die gängigen Massagetechniken zeigen. Klausi war zwar anfangs sehr misstrauisch aber dann ließ er sich doch bekneten. Ein Profi ist Frauchen dadurch natürlich nicht geworden, aber es ist schon gut, wenn man weiß,  wie und wo man die verspannten Muskeln seines Hundes lockern kann.

Der April war ziemlich relax. Warten auf den Frühling - der sich ja dieses Jahr sehr zeitig einstellte. Unsere geplante Ostertour ist dann doch ausgefallen, da sich das Wetter kurz vor Ostern leider wandelte und wir daher lieber zu Hause blieben . Ein paar nette Bilder gibt´s trotzdem im Tagebuch April 2014  HIER

Im Mai waren wir dann endlich mal wieder weg. Eine Woche mit dem Wohnwagen in der Sächsischen Schweiz. Klausi nahm ein Fußbad in der Elbe, wanderte fröhlich mit uns und hing auch gemütlich mit uns auf dem Campingplatz ab. Eine gelungene Woche zum Auftakt unserer Camper-Saison. Nähers hierzu im Tagebuch Mai 2014  HIER 
Mehr Bilder gibt´s im Urlaubstagebuch  HIER 

Pfingsten war ja wohl dieses Jahr die Härte. 35 Grad im Schatten - da kann auch ein Retriever mal lustlos werden und längere Spaziergänge verweigern.  Bei dieser "Bullenhitze" konnte man höchstens noch zum See fahren, Graugänse beobachten, ins Wasser springen , schwimmen - was ihm sehr gut tut - und den "Hubba-Wubba" - Kong apportieren. Der ist derzeit Klausi Lieblings-Wasserspielzeug.  Bilder gibt´s im Tagebuch  Juni 2014  HIER 

Zum Glück blieben wir von den Unwettern verschont, die vor allem im Westen und Nordwesten tobten. Fuchtbar, was da runtergekommen ist.  Berlin ist noch einmal glimpflich davon gekommen. 



04.03.2014

Nun hat sich auch der Februar verabschiedet - der März hält Einzug.  Wir freuen uns auf den Frühling. Im Park ist noch alles graugrün, aber es riecht schon mächtig nach Frühling.
Gestern aber hielt uns nichts mehr.
War das wieder ein Wetter? Sonne satt, also probierten wir unseren neuen Fahrradträger aus, beluden ihn mit unseren beiden Rädern, packten Klausi ein und fuhren nach Müggelheim, wo wir eine ordentliche Radtour an der großen Krampe machten. Klausi war glücklich, endlich mal so schnell durch den Wald rennen zu können, wie er will. Ein Fuß-und Bauchbad nahm er auch schon mal, nur Enten jagen wollte er nicht. Mussten wir uns was anderes zu Mittag besorgen. Die Enten hatten keinen Respekt vor Klausi - sie blieben einfach auf ihrem Baumstamm sitzen. So was aber auch !!!
Abends kam dann leider die böse Überraschung - Klausi hatte sich wohl etwas übernommen, mit seiner Rennerei durch den Wald. Entweder meldete sich das Knie oder es machte sich ein mächtiger Muskelkater bemerkbar. Die Nachtrunde fiel daher sehr kurz aus und heute war Schongang angesagt - nun geht´s  aber schon wieder bergauf mit ihm.
Ja - manchmal vergessen wir (und Klausi auch) , dass er vor 2 Jahren seine TPLO hatte und das Knie leider etwas vorgeschädigt ist.


Bilder von der Wald - und Wiesentour in Müggelheim gibt´s im Tagebuch Monat März oder gleich HIER :

26.02.2014

Der Februar neigt sich seinem Ende zu. Auf unserer heutigen Tour trafen wir Klausi´s  Freundin Indi, auch ein Golden - Retrievermädchen. Und anschließend ließen wir mal wieder das Dummy fliegen.

Bilder von heute im Tagebuch Februar 2014 oder  HIER:

01.02.2014

Nun ist der Januar schon wieder vorbei und der Winter ist schon wieder dabei sich zu schleichen.
Wir machten heute eine ausgiebige Wanderung an der Wuhle entlang und hätten schon fast eine Sonnenbrille gebraucht.
Die Sonne glitzerte mit dem Schnee um die Wette.
Und dann haben wir doch tatsächlich noch eine "Unheimliche Begegnung der dritten Art" gehabt. Oder war´s E.T. der Außerirdische in weiß? Klausi war schon sehr misstrauisch, wer da so einsam in der Gegend rumstand, aber dann unterzog er den "Außerirdischen" doch einer ausführlichen Schnüffelprobe. Komischerweise hatte der Frauchens Walkingstöcke - denk ?
Seht selbst im Tagebuch Februar 2014 - oder gleich    HIER

21.11.2014

Nun hat´s uns der Januar aber so richtig gezeigt. Von den frühlingshaften Temperaturen ging´s jetzt ordentlich runter in den Minusbereich. Am Montag überraschte uns der Winter mit einer A...glätte. Klausi hatte ganz schön zu tun, um nicht auszurutschen. Natürlich behielt er aber immer die Balance - er hat ja auch "Vierpfoten-Allradantrieb.
Frauchen hatte nicht so viel Glück und krachte am Montag abend der Länge nach hin. Zum Glück - nur ordentliche Prellungen und evtl noch blaue Flecke. Nun liegt zum Glück eine leichte Schneedecke und stumpft dadurch die Gehwege etwas ab.


11.01.2014

Das herrliche frühlingshafte Wetter veranlasste uns heute, mit Klausi nach Waldesruh zu fahren und ihn dort wieder einmal richtig rennen zu lassen. Die Dummytasche blieb im Auto und Klausi hat sie nicht vermisst!!

Wir haben versucht, seine Bewegungen mal mit der Kamera einzufangen. Nachdem wir ja nun schon genug Fotos vom sitzenden oder liegenden und dabei gelangweilt guckenden Klausi gemacht haben, probierten wir heute mal Fotos in der Bewegung. Na ja - so ganz professionell sind sie noch nicht, aber man kann sehr gut erkennen, dass Klausi Riesenspaß hatte!

Zum Album bei Picasa geht´s              HIER   lang


03.01.2014


Geschafft! Silvester ist vorbei - es lebe das neue Jahr 2014.

Wie immer - war es ein mächtiges Geballer - aber Klausi ließ sich  davon nicht allzusehr beeindrucken - solange er im Haus liegen konnte. Tagsüber waren wir zum Silvesterspaziergang in Tiefensee! Man war das ein herrliches Wetter.! Die Sonne schien, dass es eine Freude war und neidisch schauten wir zu, wie es sich einige Wohnmobile und Wohnwagen auf dem dortigen Campingplatz gemütlich gemacht haben. Wintercamping zu Silvester - wahrscheinlich sogar knallfrei - na das wär´s doch gewesen.
Wir machten eine Riesenrunde um die dortigen Seen, d.h. von den drei Seen die dort sind, umrundeten wir einen ganz  und den anderen nur halb. Klausi lief ohne Leine, hatte zu tun mit Spurenlesen, begrüßte andere Hunde, die dort auch mit Ihren Menschen spazierengingen und hatte viel viel Spaß.

Zum Pfannkuchenessen waren wir wieder zu Hause und richteten uns "bombensicher" ein.
Klausi nahm das Gedröhne da draußen gelassen, wollte aber auch nicht raus. Vor dem Fernseher machte er es sich gemütlich und ließ sich nicht von dem Krach da draußen stören. Erst gegen 3:00 Uhr gings für eine Mini-Pipirunde kurz nach draußen.
Es ist müßig, sich darüber aufzuregen, wieviel Geld da wohl wieder verballert wurde.   Wir haben´s überstanden, Klausi ist echt cool geblieben  und nun haben wir wieder ein Jahr Ruhe - obwohl - zur Fussball WM wird´s wohl wieder mächtig krachen - aber auch das werden wir überstehen.
Nun freuen wir uns auf das neue Jahr, urlaubsmäßig haben wir wieder einiges vor. Zu Ostern geht´s erst mal mit dem Wohnwagen ins Frankenland, dann warten noch andere Reiseziele auf uns, da sind wir uns aber noch nicht ganz einig. Norwegen wird es allerdings dieses Jahr nicht werden.

Bilder vom Silvesterspaziergang gibt es in der Rubrik Tagebuch Januar 2014 - HIER


zumSeitenanfang
 
 
   
 
Die Extra Seite für Klausi. Verantwortlich für den Inhalt: Frauchen Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden